Das Thema PEMF (Pulsed Electromagnetic Field Therapy), was die Anwendung von gepulsten (niederfrequenten) elektromagnetischen Feldern in Bezug auf positive gesundheitliche Effekte betrifft, hat mich lange bewegt und unschlüssig gelassen. Worum geht es bei PEMF? Folgendes ist meine eigene (aktuelle) Zusammenfassung:
“PEMF bezeichnet den Einsatz von gepulsten, niederfrequenten (0-30, max. 300 Hz), elektromagnetischen Feldern mit spezifischen Wellenformen (u.a. Rechteck, Sägezahn) und spezifischen, eher geringen, Intensitäten (nT, wenige µT aber durchaus hoher magnetischer Flux) um damit (potentiell) positive gesundheitliche Wirkungen zu erzielen”
Nachfolgend meine Artikel zu dem Thema:
- Teil 1: PEMF Therapie (Gepulste Elektromagnetische Felder): Grundlagen, potentielle Wirkungen, Studien (u.a. NASA) & mehr
- Teil 2: PEMF Therapie (Gepulste Elektromagnetische Felder): Welche Qualitäten und Eckdaten sollte ein PEMF-Gerät aufweisen?
- Buchtipp: PEMF (Pulsed Electromagnetic Field Therapy) – The 5th Element of Health von Bryant E. Meyers
Mein aktuelles Fazit ist, das ich meine PEMF-Gerät nicht missen möchte, ich jedoch die direkt spürbaren allgemeinen Effekte, außer bei z.B. einem Tennisarm, Knochenbruch & Co. als “diffus” einschätze – also es macht ggf. etwas, aber es ist nicht direkt spürbar, wie z.B. bei mir bei den meisten Supplementen. Das bedeutet jedoch nicht, das eine PEMF-Matte oder Nahrungsergänzungsmittel nichts machen. Nein. Nur ist auch PEMF, wie vieles andere, kein “Allheilmittel”.
Eine gute Matte mit Steuerung der Frequenzen nach Tageszeit im Frequenzfenster der Gehirnwellen hat bei mir jedoch am Abend schon für mich klare “Runterfahr-Effekte” gesorgt. Ob die Effekte den Preis Wert sind, bei den Marktführern sich schnell um die 3500€ oder mehr investiert, ist eine andere Frage.
Wichtig ist ggf. zu wissen, das es einiges am Markt gibt, auf das ich mich freiwillig keine 10 Sekunden legen würde – gerade im “Discount-Segment” unter 2000€. Nepp, Unsinn, potentiell gefährliches, jedoch auch seriöses – alles wird am Markt angeboten. Gerade wenn mit Pseudobegriffen geworben wird, und (alle) Fragen nach den technischen Daten des Gerätes nicht vom Hersteller bzw. Vertrieb beantwortet werden, solle man vorsichtig sein. Alles was ein E-Techniker an einem Tag durch Nachmessen oder Aufschneiden des Gerätes in Erfahrung bringen kann, sollte einem auf Anfrage mitgeteilt werden, optimal auch Bilder vom Innenleben des Gerätes bzw. der Matte mit den Spulen.