Supplemente selber Bauen Teil 2: Mein “Müsli-Mix” mit Aminos, Vitaminen, Mineralien & Co.

Supplemente- und Amino-Pulver selber bauen: Liste der Zusammensetzung, Waage, Misch-Behälter und ein paar Löffel.

In diesem Teil von Supplemente selber Bauen möchte ich aufzeigen, wie man günstig seinen individuellen Aminosäuren-Vitamin-Mineral-und-Pflanzenstoffe-Mix herstellen kann. Mit diesem Mix, den ich für jeweils 30-100 Tage mische, (er)spare ich mir die Einnahme vieler Kapseln und das tägliche Mischen von Einzelpulvern.

Was ist ‘das Problem’?

Mal hypothetisch angenommen man möchte folgendes zum Frühstück einnehmen: 2 g Glycin, 1 g Glutamin, 500 mg Taurin, 2 g Kreatin, 500 mg Na-Ascorbat, 400 mg Mariendistel-Extrakt, 750 mg Zimt, 90 mg Mg-Malat, 50 mg Mg-Bisglycinat, 100 µg Chrom, 150 µg Molybdän, 50 µg Selen, ein ‘paar mg’ B1, B2, B3 (Niacin & NAM für NAD+), B5, B12, Biotin, Folat, TMG, etwas Inositol, ein Hauch Jod aus Wakame oder Kelp (150-200 µg).

Was meine ich damit?

Um die aufgezählten Sachen (und mehr) in den angegebenen Mengen jeden Morgen (und ggf. auch in anderer Mischung zu Mittag) zu sich zu nehmen bedarf es entweder:

  • der täglichen Einnahme vieler Kapseln,
  • jeden Tag viel Gefummel mit Tüten bzw. Schraubgläsern für die Aminosäuren und Pulver,
  • teilweise auch dem Öffnen und ‘teilnutzen’ von Kapseln – also z.B. die Hälfte, ein Viertel oder teils auch nur 1/10 des Inhalts,
    • weil bestimmte Dosierungen nicht erhältlich – oder (mir) zu teuer oder sind.

Alternativ können bestimmte Supplemente (z.B. Selen in 200 µg Kapsel) nur alle 2-4 Tage eingenommen werden um auf die gewünschte Dosierung zu kommen, was nicht unbedingt der Übersichtlichkeit beiträgt. Wer dann z.B. eine 500 mg Nicotinamid- oder Niacin-Kapsel in zehn Teile a 50 mg splitten möchte – steht dann schon vor realen praktischen Problemen. Zwar gibt es teils auch geringer dosierte Kapseln – aber nur für eine heftigen Aufpreis und in Summe mehr Zusatzstoffen & Kapselhüllen.

Was ist nun meine Lösung – die ich hier vorstellen möchte? Folgende:

  • Die Mischung und Eigenherstellung eines Kombi-Pulvers für 30-50 Tage.
  • Nutzung von Großgebinden bei Aminosäuren, Magnesium, pflanzlichen Extrakten und einigen Vitaminen.
  • Nutzung von hoch dosierten’ Kapseln, insb. B-Vitaminen und einige Mineralstoff – um Geld zu sparen.
  • Einige Tips zur Aufbewahrung dem Mischen, Abwiegen & Co.

Am Ende folgt wie üblich mein Fazit.

Die Mischung und Eigenherstellung eines Kombi-Pulvers für 30-50 Tage

Müslimix: Die Aminos abwiegen.

Kern EMB: Eine Wage bis 2 Kg die auf 10 mg genau abwiegt. Wirklich!

Vorweg: Die Rezeptur meiner eigenen Mischung, die ich hier nicht veröffentliche, ist hoch individuell, u.a. basierend auf dem Cutler-Protokoll, meinen Blutwerten, meinem Aminogram, meiner Haar-Analyse, meinen individuellen Problemchen – sowie meinen ‘Forschungsprojekten’ 😉

Ich erstelle meine Mischung dann auf Basis einer Liste, welche in Aminosäuren, Mineralstoffen, Vitaminen und sonstiges unterteilt ist. In dieser Liste stehen die Netto-Dosierungen für z.B. das Frühstück als Porridge – oder in einer zweiten Liste – für das Mittagessen (-> Smoothie mit Grünzeug).

Die Angaben in der Liste multipliziere ich dann mit dem Faktor 40 – für 40 Tage:

  • Aus 2 g Kreatin werden dann 80 g (nebenstehend auf dem Foto der Waagen-Anzeige zu sehen).
  • Aus 2 g Glycin werden ebenfalls 80 g
  • Aus 1 g Glutamin, Taurin und Lysin werden jeweils 40 g
  • Aus 500 mg Phenylanalin werden  20 g
  • Aus 100 mg elementarem Magnesium-Malat (Netto) werden 4 g. Da das Malat aber zur 20% Magnesium enthält muss ich hier 4 g mit 5 multiplizieren (bzw. durch 0,2 teilen) und so ‘Brutto’ 20 g Pulver aus der 300 g Großpackung zugeben.
  • Aus 150 µg Jod (= ca. 1 g Wakame) werden dann 40 g Wakame – welche ich vorher zu Pulver im Turbo-Mixer vermahle.

Diese Liste arbeite ich dann mit allen ‘Bulk’-Zutaten in größeren Gebinden bzw. als loses Pulver ab.

Einzelnes Abwiegen von Vitamin B2 (Riboflavin).

Vitamine, Mineralstoffe & Co. aus Spender-Kapseln und ‘Bulk’-Packungen.

In einem zweiten Schritt füge ich die Zutaten hinzu, welche ich nicht in größeren Gebinden beschaffen kann, wie die meisten B-Vitamine, aber auch Mineralstoffe & Spurenelemente Molybdän, Chrom, Bor, Selen & Co.:

  • Aus 25 mg Nicotinamid (B3, NAM) werden dann 1000 mg, was 2 * 500 mg Kapsel entspricht.
  • Aus 50 mg Vitamin B5 werden 2000 mg, was 4 * 500 mg Kapseln entspricht.
  • Aus 10 mg Vitamin B2 (Riboflavin) werden 400 mg – die ich dann, weil ich Pulver habe, einzeln in einem kleinem Schälchen abwiege und der Mischung zufüge (wie nebenstehend abgebildet).
  • Aus 100 mg Vitamin B1 (Thiamin HCL) werden 4 g, welche ich ebenfalls als Pulver aus einer Bulk-Großpackung hinzufüge.
  • Aus 150 µg Molybdän werden 6000 µg, was 15 Kapsel zu 400 µg entspricht – die günstig zu erwerben sind.

Ich denke das Prinzip wird klar.

Ach ja: Die Kapselen öffne ich und schütte den Inhalt in die Mischung, die Hüllen werfe ich weg. Gerade bei Verwendung von hoch-dosierten B-Vitamin Kapseln aus dem US-Bereich (u.a. LEF Mix) kann man hier ordentlich Geld sparen. Welche ‘Spender-‘ Kapseln Optimal sind – entscheidet die persönliche Dosierung und die Vorliebe für vertrauenswürdige Marken bzw. Anbieter.

Wo Kapseln, Großgebinde & Co. bezogen werden können, hatte ich u.a. in diesem Artikel einmal grob angesprochen. In jedem Fall würde ich nicht auf unbekannte Hersteller bei großen ‘Online-Plattformen’ zurückgreifen, die es noch nicht lange gibt. Der NEM-Markt ist inzwischen so unübersichtlich, das jedes bisschen an zusätzlicher Qualitätskontrolle mir sehr wichtig ist und ich deswegen auch oft nach Analyse-Zertifikaten, Rückständen und Herkunft frage. Auch setzte ich auf Anbieter, die schon lange im Geschäft sind, wie Life Extension, Swanson & NOW.

Schütteln, Mischen, Abwiegen & Co.

Müslimix: Abfüllen & Wiegen der Mischung.

Müslimix: Abfüllen & Wiegen der Mischung.

Wenn alle Zutaten im Mischbehälter sind (-> also der großen Dose) , muss alles noch möglichst homogen vermischt werden. Dazu gibt es drei mir bekannte ‘Haushalts’-Methoden:

  • Das lange (und wiederholte) Schütteln des Mischbehälters, wobei ab und zu Klumpen mit einem Esslöffel zerdrückt werden müssen. Dies speziell bei teils ‘bappigen’ Aminosäuren wie Acetyl-L-Carnitin – aber auch D-Ribose.
  • Das Mischen in einem (Turbo-) Mixer, wobei dieses, je nach Menge, teils Problematisch ist, weil bei sehr viel Pulver einiges nicht nach unten ‘nachrutscht’ und das Pulver am Boden teils sehr stark erwärmt wird.
  • Das Mischen in einer Küchenmaschine oder dem Mixer mit Schneebesen – wobei hier auf die ‘Feinstaub-Entwicklung’ geachtet werden muss. Also eher langsam mischen und den Mixbehälter gut abdecken.

Das Ergebnis fülle ich dann in Schraubgläser ab. Ein großes für den ‘Vorrat’ und ein kleines für den Tagesverbrauch. Dabei wiege ich dann den Inhalt, hier 545 g + 157 g = ca. 700 g, was dann (geteilt durch 40) ca. 17,5 g Pulver pro Tag ergibt – die ich am Morgen in mein Müsli gebe.

Noch einige Tips zur Aufbewahrung

Das Pulver sollte möglichst Luftdicht, Kühl, Trocken und dunkel aufbewahrt werden. Dazu drücke ich das Pulver im großen Schraubglas mit einem Löffel fest nach unten und lagere dieses im dunkel Keller bzw. Vorratsraum. Speziell einige B-Vitamine (u.a. B2) sind denn auch sehr Licht-Anfällig. Alternativ könnte man das Glas auch noch mit einem Vakuumiergerät absaugen – für die längere Lagerung.

Wer noch Feuchte-Absorber Kissen bzw. Pads aus anderen NEM-Dosen hat, könnte diese noch dem Schraubglas hinzugeben um zusätzlich Luftfeuchtigkeit zu absorbieren. Um einen unnötigen Eintrag von Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, fülle ich alle 7-10 Tage immer einen Teil aus dem großen Glas in ein kleineres um (-> siehe Bilder mit der Waage).

Mein Fazit

Durch das beschriebene Vorgehen kann ich den täglichen (Zeit-)Aufwand beim zusammenstellen meiner NEM deutlich reduzieren. Zudem vermeide ich unnötige Zusatzund Inhaltsstoffe, Kapselhüllen und spare noch Geld. Der Einsteiger mag mit ein paar Aminosäuren anfangen und das ganze Stück für Stück ausbauen.

Der Rest dieses Beitrages ist nur für eingeloggte Freunde des Blogs einsehbar. Bitte logge Dich ein, oder schaue unter dem Menüpunkt 'Freunde des Blogs' für weitere Informationen wenn ein ernsthaftes Interesse besteht hier weiter zu lesen.

Das könnte dich auch interessieren …