Verschlagwortet: Kupfer

Trans-Chelation: Zu Haar-Analysen, der “realen” Belastung mit Schwermetallen & Chelatoren (u.a. NBMI, DMPS, DMSA)

In diesem Beitrag möchte ich über ein spannendes Phänomenen schreiben, das nur sichtbar wird, wenn während einer lang andauernden Chelat-Therapie (optimal nach der Cutler-Methode) regelmäßig nach den toxischen Elemente in der Haar-Analyse geschaut wird. Das ganze nenne ich “Trans-Chelation”. Um zu verstehen, was das ist und was ich in diesem Artikel ausführen möchte braucht es jedoch...

BuchKRITIK: Cu|re: Your Fatigue (Root Cause Protocol, RCP -> Eisen & Kupfer) von Morley Robbins

Das vorliegende Buch von Morley Robbins, welcher das vom Ihm erdachte “Root Cause Protocol” (RCP) propagiert, vertieft seine These, das ein mineralisches Ungleichgewicht zwischen Magnesium, Kupfer, Eisen und ein Mangel an Ceruloplasmin die Ursache sowohl für anhaltende Müdigkeit  (-> Erschöpfung, Fatigue) als auch “für fast alle anderen gesundheitlichen Probleme“ ist, mit denen jemand konfrontiert werden könnte....

Bei HPU kompromitiert: Die Häm-Synthese.

Eisen Spezial: Ein niedriges “Ferritin” (Serum) ist gut & fast niemandem fehlt Eisen, sondern in der Regel Vitamin A und ggf. Kupfer

Dieser Artikel ist mir ein besonderes Anliegen, da auch ich “die Sache mit dem Eisen” und den Eisen-Blutwerten, u.a. Serum-Ferritin, bisher nicht voll verstanden hatte. Zwar war ich im Blog schon immer sehr zurückhaltend bezüglich Eisen-Ergänzungen und anderem Ungemach, u.a. weil auch A. Hall Cutler, T. Levy, MD [A] und Dr. Mercola hier immer warnten, jedoch...

Alpha-Liponsäure: Quecksilber-Chelator oder nicht?: Cutler vs. Shade – die Perspektive von R. Rust Lee und mein Fazit (Teil 3)

In diesem vorerst letzten Teil zu der Frage ob die Alpha-Liponsäure ein effektiver Chelator von anorganischem Quecksilber (Hg2+) ist möchte ich die aktuelle Perspektive von Frau Rebecca Rust Lee, der Co-Autorin von Cutlers letztem Buch aus 2019 [1] prasentieren. Frau Lee hat mit drei Artikeln in Ihrem Blog [7][8][9], der “Chelation Wars” Serie, auf ein Video...

Alpha-Liponsäure: Quecksilber-Chelator oder nicht?: Die Zerlegung der wichtigsten Studien: Gregus, Leskova, Grunert, Chekmeneva, Hossain und Bjørklund (Teil 2)

In diesem zweiten Teil, welcher der Frage nachgeht ob die (RS-) Alpha-Liponsäure ein effektiver Quecksilber-Chelator ist wie A. Hall Cutler es schon vor über 20 Jahren vermutete, möchte ich mich die Studienlage vertiefen und die Leser auf diese Reise mitnehmen. Warum dies überhaupt “eine Frage ist” und warum diese Frage relevant erscheint hatte ich bereits im...

Verschiedene Formen von Supplementen im Detail: Kapsel (mit Pulver), Tablette, Gel-Kapsel mit Emulsion / Öl, Flüssig-Extrakt oder Öl mit Pipette, Liposomal.

Supplemente: Wie, was, wann, womit (oder nicht), wie viel (Dosis), Interaktionen, vor oder nach dem Essen, nüchtern oder nicht…

Ein Thema, das mich ab und zu erreicht, sind die Aspekte um die Einnahme, Dosierung und Interaktionen der verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Wer neu in dem Thema NEM ist, der hat – berechtigter Weise – viele Fragen, die oft auch ‘alte Hasen’ nicht umfänglich beantworten können. U.a.: Was sind meine ‘wichtigsten’ NEM, also die Grundausstattung? Welche Form...

Stop Americas Killer #1 von Thomas Levy, MD, JD - ein Buch über Vitamin C und Arteriosklerose

Buchtipp: ‘Stop Americas #1 Killer’ von Thomas Levy – Vitamin C Mangel (fokaler Skorbut) und nicht Cholesterin macht (ursächlich) Arteriosklerose

Ein ziemlich reißerischer Titel für ein Buch – aber zugleich treffend. Was steckt dahinter? Herzkrankheiten, insbesondere Arteriosklerose und hoher Blutdruck. So titelt auch der US-Nachrichtensender CNN [1]: “Die häufigsten Todesursachen blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert: Herzkrankheiten sind nach Angaben der U.S. Centers for Disease Control and Prevention die Todesursache Nr. 1, gefolgt von Krebs” Der Author...

Dr. Thomas E. Levy: Hidden Epidemic - Ein Buch über chronische Entzündungsherde im Kiefer (NICO, FDOK, Wurzelbehandlungen).

Buchtipp: Hidden Epidemic – Über Wurzelkanal-behandelte Zähne, Cavitations (FDOK, NICO), chronische apikale Parodontitis (CAP), infizierte Mandeln und mehr… (von Thomas E. Levy, MD, JD)

Probleme mit den Zähnen? Wurzelkanal-Behandlungen gehabt? Nun apikales Granulom bzw. chronische apikale Peridontitis (CAP)? Gezogene Zähne, insbesondere Weisheitszähne, und nun Kieferostitis (bzw. auch Cavitation, fettig degenerative Osteoelyse, FDOK oder NICO genannt), unsichtbar chronisch infizierte Mandeln? Infizierte bzw. immunologisch auffällige Metallimplantate, z.B. aus Titan oder Edelstahl? Wem das alles nichts sagt, der sollte sich informieren: Denn Wurzelbehandlungen, irgend...

Buch: Stoffwechselstörung HPU - Dr. Tina Ritter

Buchtip: Stoffwechselstörung HPU – Dr. Tina Maria Ritter und Dr. Liutgard Baumeister-Jesch

Über HPU (Hämopyrrollaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie), beides Sonderformen der Pyrrolurie, habe ich schon einiges in diesem Blog geschrieben (Übersichtsseite). Beide haben zur Folge, das es zur Fehlbildung des Häm kommt. Häm ist u.a. der Grundstoff für die roten Blutkörperchen, sowie Basis für viele wichtige Enzyme. So hat fehlendes Häm Auswirkungen auf: den Sauerstofftransport im Blut, die...

Bei HPU kompromitiert: Die Häm-Synthese.

HPU/KPU: Eine Übersicht über die Auswirkungen eines B6-(P5P) & Zink-Mangels + etwas zu Mangan & Häm (-> Cytochrome P450 Enzyme)

In diesem zweiten Artikel zu HPU möchte ich ein paar Überblicke geben, was ein durch die HPU (bzw. KPU) ausgelöster Vitamin B6 (P5P) bzw. Zink-Mangel alles zur Folge haben kann. Im ersten Teil zur HPU hatte ich schon einiges aufgeführt, jedoch sagen Bilder oft mehr als 1000 Worte. Worum geht es mir also in diesem Artikel?...