
Zahnstress – Illustration
Die Zähne sind eines der größten Problemfelder, welche einem die Gesundheit verhageln können. Deswegen habe ich eine 6-teilige Serie darüber geschrieben, welche das Thema recht gut abdecken sollte.
Viele Menschen sind sich nicht im klaren, das Problemzähne, insbesondere Wurzelbehandelte sowie NICO/FDOK, „Entzündungsschleudern“ sind, welche nach Dr. J. Tennant (u.a. Buchserie „Healing is Voltage“) sogar die jeweilig zugeordneten Energie-Meridiane (TCM) komplett unterbrechen. Deswegen hat fast jeder Krebskranke auch eine Wurzelbehandlung – an dem Zahn bzw. den Zähnen, welche(r) mit den Energie-Meridianen korreliert. Andere Problem sind Entfernte (Weissheits-) Zähne, wo das periodontal Ligament nicht entfernt wurde sowie Zysten (CAP) an Wurzelspitzen.
Eigentlich sollte alles, was ich hier im Blog als betroffener Laie zusammengeschrieben habe jeder Zahnarzt wissen.
Leider ist das nicht so, sondern die Realität ist da eher „übel“. Sicher kann man über Details streiten – also ob Implantat-System X oder Y für den Zweck besser ist, welcher Test für die Biokompatibilität mehr oder weniger taugt, welches (A-)PRF/PRGF-Verfahren angesagt ist, oder wie man eine OP Vor- und Nachbereitung bzw. eine Amalgam-Entfernung noch optimaler gestalten kann. Ich denke jedoch, das die meisten Zahnärzte eine Diskussion auf der Ebene dieser Beiträge nicht führen können – und das ist nicht gut.
Insofern sollten die Leser dieses Blogs, welche demnächst „Zahnkrams“ zu erledigen haben, vorbereitet sein und sich selber schlau machen. Meine Artikel können Grundlage und/oder Anregung dafür sein, einiges zu hinterfragen und mit einem guten Basiswissen über Begriffe, Techniken und Möglichkeiten einen kompetenten Zahnarzt zu suchen. Denn ein (Zahn-) Arzt merkt schnell ob man „seine Sprache“ spricht, was dann Gespräch auf einem ganz anderen Niveau ermöglicht – soweit der Arzt motiviert ist dieses zu führen.
Hier die Artikel:
- Teil 1: NICOs/FDOK, Chronisch Apikale Paradontitis (CAP), Wurzelkanäle, Röntgen-Diagnostik, Blutwerte & RANTES
- Teil 2: Titan- und Keramik-Implantate, Füllungen (Inlays, Komposite), Teleskop-Versorgung (Suturen), Biokompatibilität & Co.
- Teil 3: Alles Amalgam-Entfernung – Diagnose, Planung, Vorsichtsmaßnahmen, Durchführung, Tipps & Fallen
- Teil 4: OP Vor- und Nachbereitung, Infusionen, Mikronährstoffe zum “Zahnaufbau”, Desinfektion (CDL, H2O2, Ozon), Schmerzmittel (u.a. D-Phenylanalin), und “Adrenalin” in Betäubungen
- Teil 5: OP-Techniken, PRF & PRGF-Verfahren aus Eigenblut, „richtige“ Zahn-Extraktion, NICO/FDOK- und Implantologie-Hinweise
- Teil 6: Chronisch infizierte Mandeln, Anwendungen mit Ozon & Abschluss der Serie
Ansonsten gibt es noch meinen Buch-Tipp und die Zusammenfassung von Levy:
Viel Spaß beim Lesen!
H.C.
Neuste Kommentare