Verschlagwortet: Genetische Faktoren

23andme & Co. Gentests - Sinnvoll?

DNA-Gentests: 23andme, Ancestry, Promethease, Selfdecode & Co.: Gen-Polymorphismen ermitteln – Sinnvoll?

Ich habe in diesem Blog schon einiges zu Gen-Polymorphismen und deren Auswirkungen (u.a. MTHFR, MAO, DAO, PEMT, NOS3, etc.) geschrieben. Diese Varianten des Genoms sind ein Teil unseres ‘genetischen Lebenslottos’ mit dem wir auf die Welt kamen und bestimmen wie einige biochemische Dinge in unserem Körper im Vergleich zur ‘Mehrheit’ bzw. anderen Varianten potentiell ablaufen. Die...

Die ‘tierischen’ Aminosäuren Kreatin, Taurin, Carnitin, Carnosin & die pflanzliche Ernährung – Gedanken (und Studien) zur Ergänzung…

Nach dem Lesen eines Kapitels über Aminosäuren in einem Buch gingen mir einige Fragen und Gedanken durch den Kopf. Dies insbesondere im Kontext der ‘Langzeitimplikationen’ einer primär pflanzlichen Ernährung und den ggf. vorhandenen Fallen. Zur Klarstellung: Grundsätzlich habe ich keine Zweifel, das eine vorwiegend (also nicht ausschließlich!) pflanzlich dominierte Ernährung “Netto” von Vorteil ist und “klappt”....

0

Vitamin A Teil 1: Retinol & die Provitamine (α-, β- und γ-Carotin), Blutwerte, Lebensmittel, Formen, Interaktionen, genetische Faktoren

Lange wusste ich nicht um den kleinen aber gewaltigen Unterschiede von Vitamin A: Das unter diesem Begriff das eigentliche Vitamin A, dass Retinol, sowie die Provitamine, wie z.B. ß-Carotin, zusammen gefasst werden. Allerdings, und das ist oft ein Problem, müssen die Provitamine von Karotte & Co. erst vom Körper in das richtige Vitamin A, das Retinol,...