Verschlagwortet: hsCRP

Dr. Thomas E. Levy: Hidden Epidemic - Ein Buch über chronische Entzündungsherde im Kiefer (NICO, FDOK, Wurzelbehandlungen).

Buchtipp: Hidden Epidemic – Über Wurzelkanal-behandelte Zähne, Cavitations (FDOK, NICO), chronische apikale Parodontitis (CAP), infizierte Mandeln und mehr… (von Thomas E. Levy, MD, JD)

Probleme mit den Zähnen? Wurzelkanal-Behandlungen gehabt? Nun apikales Granulom bzw. chronische apikale Peridontitis (CAP)? Gezogene Zähne, insbesondere Weisheitszähne, und nun Kieferostitis (bzw. auch Cavitation, fettig degenerative Osteoelyse, FDOK oder NICO genannt), unsichtbar chronisch infizierte Mandeln? Infizierte bzw. immunologisch auffällige Metallimplantate, z.B. aus Titan oder Edelstahl? Wem das alles nichts sagt, der sollte sich informieren: Denn Wurzelbehandlungen, irgend...

Blutwerte: Was wären meine (potentiellen) Werte für eine umfassende(re) Diagnose?

Die Blutwert-Diagnostik ist mein zentrales diagnostisches Hilfsmittel für die Ermittlung des aktuellen Status und die Kontrolle von Interventionen (-> Nahrungsergänzung, Hormone, etc.). Ein anderes Hilfsmittel ist die Haar-Analyse nach Cutler, welche sogar von zu hause aus durchgeführt werden kann und ebenfalls wertvolle Informationen liefert – sogar einige, die nicht bzw. nicht so einfach mittels Blutwerten festgestellt...

Buch: Epi-Paleo RX - The Prescription for Disease Reversal and Optimal Health (Dr. Jack Kruse) 1

Buchkritik: Epi-Paleo RX von Dr. Jack Kruse

Nachdem ich schon einiges hier im Blog über (den durchaus kontroversen und polarisierenden) Dr. Jack Kruse geschrieben habe – bin ich endlich mal dazu gekommen sein Buch ‘Epi-Paleo RX – The Prescription for Disease Reversal and Optimal Health’ zu lesen. Da die eBook Version für deutlich weniger Geld über die Theke geht als die Druckausgabe, habe ich mal wieder...

Eisen: Oft im Überschuss, seltener im Mangel – zur Ernährung, Blutwerten, Co-Faktoren wie Kupfer und Retinol, Supplementen, Toxizität & Co.

Eisenmangel ist ein Thema das viele Bewegt, jedoch wird das viel größere Problem des Eisenüberschusses sowie der Störung des Eisen-Stoffwechsels bzw. des “funktionellen Eisenmangels”, also genug in den Zellen, aber zu wenig im Blut, dabei komplett vergessen oder ausgeblendet. Die Diagnose “Eisenmangel” wird heutzutage oft nur auf Basis von niedrigen Serum-Ferritin-Blutwerten getroffen, wobei dieser Wert alleine eine...