Vitamin B3 ist aus meiner Sicht ein etwas komplexeres Thema, denn dieses gibt es in verschiedenen (teils sehr teuren) Formen, welche über verschiedene metabolische Pfade, dann hauptsächlich in Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NAD+) gewandelt wird. NAD+ ist dann wieder die Basis für NADH, NADP+ und NADPH, welche dann (alle zusammen) für die meisten mit Vitamin B3 assoziierten Wirkungen zuständig sind....
Cholin – noch nie gehört? Ging mir auch so, sollte aber nicht so sein, denn Cholin (welches zur Gruppe der B-Vitamine gezählt wird) ist die Basis für den wichtigsten Neurotransmitter im Gehirn: Acetyl-Cholin. Es gibt noch weiteren Bedarf an verschiedenen Formen von Cholin im Körper, u.a. für die Bildung von Zellmembranen und zur Förderung des Gallenflusses...
Was ist, wenn man schön seine Vitamin B12 Pillen isst – und nach einem Jahr bei seinen Blutwerten feststellt das der Homocysteinwert bei >14 umol/l liegt? Dann hat man ggf. einen ‘B12-Versager’ erwischt – also ein Supplement das nicht wirkt… Natürlich kann es auch an Folat oder B6 liegen, wie ich in meinem altem Artikel zu...
Vitamin B12 war eines der ersten Themen mit den ich mich in Bezug auf die Umstellung auf eine damals rein und heute vorwiegend pflanzliche Ernährung beschäftigt hatte. Warum? Weil Vitamin B12 primär in tierischen Produkten vorkommt und ich diese eher weniger verzehre. Von einem Mangel sind jedoch auch viele ältere Menschen betroffen, welche sich ‘normal’ ernähren...
Was tun bei Grippe, “Gen-Spritzen”, Erschöpfung & Co.
Hinweis:
Alles was ich hier schreibe, bezieht sich auf das, was ich (für mich) mache oder denke und stellt keine Anleitung oder Empfehlung zum Nachmachen dar. Bitte recherchieren Sie immer selber!, sein kritisch mit allem was Sie lesen – insbesondere im Internet! Konsultieren Sie vor Handlungen auf Basis des Gelesenen Ihren Arzt oder Experten im (jeweiligen) Fachgebiet – falls Sie unsicher sind und/oder nicht selbstverantwortlich zu Ihren Handlungen (und deren Folgen) stehen.