In diesem Buch von Steven R. Gundry (MD) geht es in der Grundthese um so genannte Lektine. Dies sind Pflanzenschutzstoffe mit denen ‚einfach gesagt‘ eine Pflanze Ihren Nachwuchs (Samen) gegenüber Säugetieren verteidigt. Dazu baut die Pflanze in die Samen Proteine ein, welche im Säugetier (und auch im Menschen) die Darmwand passieren sollen bzw. in den Blutkreislauf...
Wer sich primär pflanzlich ernährt, nicht Brokkoli in Kilogramm-Mengen essen möchte und auch keine 100-150 g Hülsenfrüchte am Tag mag, überlegt sich ggf. ob Proteinpulver zur Unterstützung sinnvoll sind. Auf dem Markt werden dazu meist folgende Optionen angeboten: Whey (Molke) und Casein (Milchprotein) Soja-Protein Reis-Protein Erbsen-Protein Hanf-Protein und recht neu Kürbis-Protein Die Proteinisolate aus tierischen Proteinen...
Durch das Ärzteblatt und einige andere Blogs (links dazu ganz unten) bin ich auf die so genannte PURE-Studie [1][2] aufmerksam geworden, welche nach Ärzteblatt die Ernährungsgewohnheiten von mehr als 135.000 Menschen von fünf Kontinenten über durchschnittlich 7,5 Jahre ausgewertet hat. Was mich dann beim Lesen fast umgehauen hat (-> also weil ich das so nicht stehen lassen...
Seit meinem Beitrag über Fisch und Omega-3 EPA & DHA Fette bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Möglichkeit halbwegs guten fettreichen Fisch mit viel EPA und DHA zu essen – also so etwas wie Sardine, Sardelle (Anchovis), Makrele oder Hering. Die Suche nach frischem & fettem Fisch…. Weil Ich nicht an der Küste lebe,...
Alles was ich hier schreibe, bezieht sich auf das, was ich (für mich) mache oder denke und stellt keine Anleitung oder Empfehlung zum Nachmachen dar. Bitte recherchieren Sie immer selber!, sein kritisch mit allem was Sie lesen – insbesondere im Internet! Konsultieren Sie vor Handlungen auf Basis des Gelesenen Ihren Arzt oder Experten im (jeweiligen) Fachgebiet – falls Sie unsicher sind und/oder nicht selbstverantwortlich zu Ihren Handlungen (und deren Folgen) stehen.
Alles was ich hier schreibe, bezieht sich auf das, was ich (für mich) mache oder denke und stellt keine Anleitung oder Empfehlung zum Nachmachen dar. Bitte recherchieren Sie immer selber!, sein kritisch mit allem was Sie lesen – insbesondere im Internet! Konsultieren Sie vor Handlungen auf Basis des Gelesenen Ihren Arzt oder Experten im (jeweiligen) Fachgebiet – falls Sie unsicher sind und/oder nicht selbstverantwortlich zu Ihren Handlungen (und deren Folgen) stehen.
Neuste Kommentare