Nachdem ich schon einiges hier im Blog über (den durchaus kontroversen und polarisierenden) Dr. Jack Kruse geschrieben habe – bin ich endlich mal dazu gekommen sein Buch ‘Epi-Paleo RX – The Prescription for Disease Reversal and Optimal Health’ zu lesen. Da die eBook Version für deutlich weniger Geld über die Theke geht als die Druckausgabe, habe ich mal wieder...
Zu Fetten & Ölen hatte ich hier im Blog schon einiges geschrieben – deswegen möchte ich in diesen Artikel primär als kurze Zusammenfassung aller meiner Artikel zu Fetten nutzen. Auf dedizierte Quellenangaben verzichte ich hier, weil diese in den verlinkten Büchern bzw. Beiträgen von mir zu finden sind. Auch geht dieser Artikel nicht auf alle möglichen...
In diesem Buch von Steven R. Gundry (MD) geht es in der Grundthese um so genannte Lektine. Dies sind Pflanzenschutzstoffe mit denen ‘einfach gesagt’ eine Pflanze Ihren Nachwuchs (Samen) gegenüber Säugetieren verteidigt. Dazu baut die Pflanze in die Samen Proteine ein, welche im Säugetier (und auch im Menschen) die Darmwand passieren sollen bzw. in den Blutkreislauf...
Weil ich mich vorwiegend pflanzlich ernähre, keime, gemüse zum Früchstück esse, etc. denke einige Menschen ich sei ‘Vegan’. Nichts liegt mir ferner & ich distanziere mich ganz klar von allem ‘Veganen’ bzw. dem Veganismus! Was?, Wie? Mein Ziel ist es mich so gesund und lecker wie möglich zu ernähren und dabei gehe ich Evidenz- (also Fakten-)...
Immer wieder grüßt das Murmeltier – aktuelle Fernseh-Dokus zum Thema “Cholesterin”. Allerdings wird in keiner dieser Dokus die ich bisher gesehen habe die Sachlage korrekt dargestellt. So möchte ich hier auf einen Artikel von Silke Rosenbusch hinweisen, welche eine aktuelle Sendung auseinander nimmt: Gibt es einen “Cholesterin-Bluff”? (Update: Jetzt auch als Video). Darüber hinaus geht dieser...
Das vorliegende Buch von Caldwell B. Esselstyn hatte ich letztens bei einer Verlosung gewonnen. Der Inhalt dreht sich um die Vermeidung von Herzinfarkten und sogar der Umkehrung anderer koronarer Herzerkrankungen wie der Arteriosklerose. Esselstyn stellt im Buch seinen Ansatz der Behandlung dieser Krankheiten vor: Mittels einer Ernährungsumstellung. Der grober Tenor von Esselstyn ist: Weg mit dem...
Was tun bei Grippe, “Gen-Spritzen”, Erschöpfung & Co.
Hinweis:
Alles was ich hier schreibe, bezieht sich auf das, was ich (für mich) mache oder denke und stellt keine Anleitung oder Empfehlung zum Nachmachen dar. Bitte recherchieren Sie immer selber!, sein kritisch mit allem was Sie lesen – insbesondere im Internet! Konsultieren Sie vor Handlungen auf Basis des Gelesenen Ihren Arzt oder Experten im (jeweiligen) Fachgebiet – falls Sie unsicher sind und/oder nicht selbstverantwortlich zu Ihren Handlungen (und deren Folgen) stehen.