Schlagwörter: Glukogenese

Die Schilddrüse - Diagnostik (TSH, fT3, fT4), Hashimoto, Co-Faktoren und vieles mehr.

Schilddrüse Teil 3: Welcher Lifestyle und welche Dinge könn(t)en suboptimale T3- & T4-Werte steigern? Was senkt die Werte?

In diesem Artikel geht es darum, was bei einer leichten Schilddrüsen-Unterfunktion getan werden kann, um auf natürliche Weise die fT3 und fT4-Werte potentiell zu verbessern bzw. Dinge die man machen kann, um auch bei starker Unterfunktion, Hashimoto & Co. den grundsätzlichen (metabolischen) Status zu verbessern. Einerseits sind dieses Lebenspraktiken (-> u.a. Stress, zu wenig Sonnenlicht, EMF,...

Meine liebste Quelle für natürliches Mangan: Kichererbsen!

Mangan – Von Formen, Dosierungen, Diagnostik, der HPU, Funktionen im Körper und Neurotoxizität (hohe Dosen)

Dieser Artikel über Mangan hat einen speziellen Anlass – mir ging ein ‚Protokoll‘ zu, das pro Tag ca. 27 mg Mangan über einen Zeitraum von 40 Tagen empfahl. Kann so viel Mangan (oder auch ’nur‘ 10 mg pro Tag) pauschal und allgemein gut sein? Wie viel Mangan braucht der Mensch? Und welche Dosierungen gelten überhaupt als...

Ohne Sauerstoff (Anaerobe Glykolyse) wird Pyruvat zu Laktat und dann Ethanol fermentiert. Dabei wird NAD+ zu NADH regeneriert, wobei sich der Vorrat an NAD+ in der Zelle aber erschöpfen kann. Kurzzeitig (u.a. Muskeln) ist das ‚voll o.k.‘. chronisch (u.a. Tumor-Gewebe) ist dies jedoch problematisch.

Anaerobe Glykolyse: Von Krebs, Fatigue, Laktat & Übersäuerung, Adrenalin & NAD+ Mangel, Vitamin B3, L-Carnitin, Keto & Co.

Im Interview über Chemo, Krebs & Co. mit Lothar Hirneise hatte dieser auch das Thema anaerobe Glykolyse erwähnt – das ist wohl genau die Eigenschaft, die wohl alle Tumorzellen teilen. Oft wird von ‚Zucker-Stoffwechsel‘ gesprochen – auch von Fachleuten – was natürlich biochemischer ‚Quark‘ ist. Es geht hier um die biochemische Verwertung von Glukose als primären...