Schlagwörter: L-Thyroxin

Teile und Herrsche: Wie man eine Tablette Zerteilen und damit die Dosis aufteilen kann.

Schilddrüse Teil 5: L-Thyroxin & Thybon richtig dosieren: Niedrig beginnen, Dosis aufteilen, langsam steigern und regelmäßig Blutwerte kontrollieren

In diesem Teil der Schilddrüsen-Serie geht es um die Praxis: Das richtige Dosieren und „Einschleichen“ der Schilddrüsen-Hormone. In meiner Recherche zur begründung der verteilten Einnahme von Schilddrüsenhormonen hatte ich bereits die Studienlage gesichtet, und damit meinen Weg der Aufteilung der Tagesdosen von L-Thyroxin (T4) und Thybon (T3) begründet. Was ich noch nicht im Detail beschrieben hatte war,...

Teile und Herrsche: Wie man eine Tablette Zerteilen und damit die Dosis aufteilen kann.

L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends)

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage ob die über den Tag verteilte Einnahme von Schilddrüsen-Hormonen, u.a. L-Thyroxin (T4) & Thybon (T3), eine wissenschaftliche Grundlage hat. Verteilt meint, dass die L-Thyroxin-Dosis auf abends und morgens aufgeteilt wird und die von Thybon, falls es gebraucht wird, auf Morgens, Mittags und Abends. Dies, weil die Schilddrüse die Hormone...

Peroxinitrid (ONOO) - als Folge der NO-Synthase Entgleisung, was dann Tyrosin & Tryptophan zerstört.

NOS-Entgleisung & Peroxinitrid: Zerstört Tyrosin, Tryptophan, etc. – mit Folgen für 5-HTP, Serotonin, Dopamin, Melatonin, die Schilddrüse & Co.

Peroxinitrid (-> chemisch ONOO, auch ‚O-NOO‘ ausgesprochen) ist das „krasse“ freie Radikal, was z.B. bei einer NO-Synthase-Entgleisung entstehen kann. Das (zu viele) NO verbindet sich dann mit (zu viel) Superoxid (O2, also „OO“) zu ONOO, was allerlei Schaden in den Zellen und im Körper anrichtet, wenn zu viel davon da ist. Das ganze ist auch unter ‚oxidativem...

Cholesterin & Hormonsystem - Zusammenhänge?

Cholesterin zu hoch, Steroid-Hormone zu niedrig – Schilddrüsen-Unterfunktion (und T3 Mangel) als Ursache?

In meinem Artikel zu Cholesterin von vor über 2 Jahren (den ich inzwischen deutlich erweitert habe) bin ich ja vielen Fragen nachgegangen: Ursachen von hohen Cholesterin-Werten Ursachen von niedrigen Cholesterin-Werten, warum Cholesterin-Senker so katastrophal sind, was ein (historisch) optimaler Cholesterin-Spiegel ist, was das alles mit dem Hormonsystem zu tun hat, was der Unterschied zwischen ’selbst gemachten‘ (endogenen)...

Schilddrüsen-Regelsystem aus Hypophyse, Hypothalamus, TRH, TSH, T4, T3 & Co.

Jod & Schilddrüse – Artikel stark Überarbeitet!

Alle regelmäßigen Lesern hier wollte ich darauf hinweisen, das ich den Jod- & Schilddrüsenartikel in den letzten Wochen stark überarbeitet habe. Der Artikel bespricht jetzt nicht nur primär Jod und ein bisschen Schilddrüse (SD), sondern geht sehr stark auf das ganze Thema ein: Mehr zur Funktion der Schilddrüse, dem Hormonsystem & Co. Also wie der Regelkreis...

Die Schilddrüse - Diagnostik (TSH, fT3, fT4), Hashimoto, Co-Faktoren und vieles mehr.

Die Schilddrüse – Blutwerte & Ultraschall erklärt, Co-Faktoren (u.a. Jod, Selen, Zink), L-Thyroxin & Thybon (T3), Hashimoto, wichtiges zur Nebenniere & Co.

Wichtig: Dieser Artikel ist extrem lang, teils veraltet (-> die Nebennieren haben nun eine eigene Artikel-Serie) und befindet sich deswegen in der Überarbeitung. Er wird in 4 klar gegliederten und überarbeiteten Teilen ab Anfang Februar 2025 neu veröffentlicht werden. Folgende Teile werden erscheinen: Teil 1: Grundlagen, Bedeutung von TSH, fT3, fT4, Größe der Schilddrüse, Hashimoto, M....