Schlagwörter: Vitamin K2-MK4

Zahnkrams Teil 4: OP Vor- und Nachbereitung, Infusionen, Mikronährstoffe zum „Zahnaufbau“, Desinfektion (CDL, H2O2, Ozon), Schmerzmittel (u.a. D-Phenylanalin) und zu Adrenalin + Graphen Oxid in Anästhetika 

In diesem Artikel möchte ich meine „Erfahrungen“ zur OP Vor- und Nachbereitung zusammenfassen, die ich über die Jahre gesammelt habe. Fasst es als individuelle Anregungen auf, die man vor und nach vielen OPs, speziell jedoch bei „Knochensachen“ und  Dingen mit späterem Entzündungsrisiko machen kann. Das ganze besteht aus Mikronährstoffen, Pflanzenstoffen, Homöopathie, Hormonen und Infusionen – die...

Natto - die beste Quelle für Vitamin K2 MK7.

Vitamin K2 Teil 2: Calcium-Stoffwechsel, Interaktion mit Vitamin A & D, MK4 oder MK7?, Blutwerte, etwas zu Hochdosis-MK4 sowie Interaktionen mit Blutverdünnern

In meinem ersten Teil zu Vitamin K ging es um die Grundlagen sowie ersten Überlegungen zur Dosierung von Vitamin K2. In diesem Teil möchte ich ein paar weitere Themen vertiefen, unter anderem was Vitamin K2 ‚genauer‘ macht – speziell im Kontext Knochenaufbau, Osteoporose und Gesundheit von Herz- und Blutgefäßen. Insofern möchte ich hier folgendes vertiefen: Vorab...

Natto - die beste Quelle für Vitamin K2 MK7.

Vitamin K1, K2 (MK4, MK7) Teil 1: Unterschiede, Vorkommen, Auswirkungen, Sicherheit, Dosierung, Calcium-Stoffwechsel, Aktivator X und Weston A. Price

Zu Vitamin K hatte ich, vor diesem Artikel, einiges im Artikel zu Vitamin D3 geschrieben. In der Tat sind Vitamin D3 und Vitamin K(2) elementar wichtig für ein gut funktionierenden Calcium-Stoffwechsel. Eine D3-Ergänzung ohne gleichzeitig K2 scheint keine gute Idee zu sein. K2 braucht es nämlich dafür, dass das Calcium dahin kommt, wo es gebraucht wird...

Das Aktivatoren-Trio: Vitamin A, D, K(2) & der Calcium-Metabolismus: Gute Zähne & Knochen & keine Atherosklerose

Nach dem Lesen von zwei Büchern zum Themenkomplex Vitamin K(2) [1] und Calcium [2] war mir klar, das ich meine Blog-Artikel zu Vitamin A und Vitamin D stark überarbeiten und ergänzen sollte. Zudem verdient Vitamin K2 einen eigenständigen Artikel – um diesem essentiellen Vitamin auch gerecht zu werden. Was mir ’so‘ nicht klar war: Die fettlöslichen...

Vitamin D(3)-Metabolismus visualisiert.

Vitamin D3 Teil 1: Calcium-Stoffwechsel, Immunsystem & Gen-Expression – ‚Optimale‘ Blutwerte, Bedarf, Dosierung & Co-Faktoren

Die Thematik Vitamin D(3) lässt mir seit über 6 Jahren keine Ruhe. Eigentlich einfach – dennoch komplex – möchte ich vorweg nehmen. Fundamental ist Vitamin D(3) in seiner aktiven Form (1,25(OH)2D) neben der Regulierung der Gen-Expression dafür da, die intrazelluläre und extrazelluläre Calciumkonzentration in einem physiologisch akzeptablen Bereich zu halten [13]. Zudem steht das Vitamin D...