Video: Eine Einführung in H.C.’s Blog: Die Navigation, die Suche & und ein kurzer Überblick

Quelle: Pixabay

Dieser Artikel ist etwas ungewöhnlich für dieses Blog, weil es ein Video mit gesprochenem Text ist. In dem Video gebe ich in ca. 20 Minuten

  • eine kurze Einleitung,
  • einige Tipps zu der Navigation über das Hauptmenü,
  • zeige auf, welche Themen sich hinter den Menüpunkten verbergen,
  • zeige auf, wie man Dinge im Blog suchen kann,
  • erkläre den Aufbau der Nährstoff-Artikel,
  • verweise auf den Diagnose-Leitfaden
  • sowie auf die Kommentarfunktion für angemeldete Freunde des Blog.

Mit dem nachfolgenden Video möchte ich nun eine kurze Übersicht zur Orientierung geben.

 

Zum Hintergrund

Als das Blog in 2016 startete, bestand es nur aus ein paar einfachen Artikeln ohne große Struktur und Tiefgang. Die Artikel hatten und haben den Zweck Dinge zu Dokumentieren, die mich gerade beschäftigten – für mich selber zum Nachschauen, die Familie und ein paar Bekannte. Im laufe der Zeit sind es immer mehr Artikel geworden, da auch die Themen, speziell mit Fokus auf die Gesundheit, immer umfangreicher wurden. Eins kam zum anderen und heute umfasst das Blog über 400 Artikel und deckt damit ein breites Themenspektrum ab. Dieses Video soll helfen sich in den > 400 Artikel und den Themen etwas besser zu orientieren zu können.

Da das Blog (Gesundheits-) Themen-Orientiert ist, gibt es „keinen roten Faden“ in Bezug auf irgend eine Krankheit oder Symptom. Das war nie Zweck oder Ziel des Blogs.

Zwar gibt es Artikel zu gesundheitlichen Themen wie der HPU oder z.B. der Schilddrüse, jedoch schreibe ich über diese Dinge immer als im Sinne eines einzelnen Themas, wobei ich relevantes und zusammenhängendes, das bereits im Blog steht, verlinke. Themen wie die HPU & Co. sind aus meiner Sicht denn auch keine „Krankheiten“, sondern Baustellen. Diese Baustellen haben Ursachen, können Probleme auslösen, die Symptome zur Folge haben.

Mein Fokus liegt immer auf der Frage, wie man mit diesen Baustellen so „umgehen“ kann, dass diese keinen „Verkehrsstau“ mehr im Körper verursachen. Das ist in der Regel möglich. Einige Menschen bezeichnen das Resultat als „Heilung“. Für mich ist es das schließen oder „managen“ einer Baustelle. Um eine Baustelle anzugehen, muss man jedoch wissen, das diese Baustelle existiert. Deswegen interessieren mich die Möglichkeiten der Diagnose. Deswegen schreibe ich, wo es relevant ist, auch immer über Blutwerte und andere Untersuchungen.

Manche Baustellen kann man Beseitigen, z.B. durch das Entfernen von toten Zähnen, z.B. mit Wurzelkanalbehandlung. Für andere Baustellen, wie die HPU, gibt es anscheinend keine abschließende Lösung – hier muss der betroffene ggf. ein Leben lang zusätzliches Vitamin B6-P5P und Zink zuführen. Das verbuche ich dann unter „Managen“. Letztendlich müssen wir auch jedes Tag etwas trinken und zumindest alle paar Tage etwas essen. Für mich ist deswegen die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nichts außergewöhnliches und speziell im Fall einer HPU besser, als dies nicht zu tun.

Insofern ist die HPU eine Einmalsache – und kein großes Thema, was andere daraus machen. Das gilt für sehr viele Themen. Erkennen, angehen, umsetzten – aber Systematisch. Dafür ist der Diagnoseleitfaden gedacht.

Einzelne Baustellen haben systemische Auswirkungen. Eine Verspätung durch Baustelle A, z.B. bei der Bahn, hat weitere Verspätungen und Anschlussprobleme bei B zur Folge. Ähnlich ist es bei der Gesundheit, denn der Körper ist, wie z.B. die Bahn, ein komplexes System. Das ist mir wohl bewusst! Deswegen habe ich ein systematisches Vorgehen „entwickelt“, mit dem einiges an „Basis-Krams“ geprüft wird. Was man dann machen kann, steht auch im Blog.

Einige Artikel geben Übersicht über die Analyse der Baustellen, einige wie Baustellen mit Baumaterial versorgt werden, andere wie man Baustellen schließt bzw. gar nicht erst entstehen lässt. In unserer heutigen Welt mit Kunstlicht, Wellensalat, Plastik, Chemie und vielen weiteren Irrungen & Verwirrungen ist es nicht immer einfach einen klaren Kopf zu bewahren. Im Blog versuche ich praktikabel zu sein, konkrete Antworten auf Fragen zu geben, die sich nicht so einfach mit „ja“ oder „nein“ bzw. „genau“ beantworten lassen. Menschen sind unterschiedlich.

Natürlich gibt es viele Arten und Aspekte an Baustellen heranzugehen. Die einen vermuten hinter (fast) jedem und allen einen (emotionalen) Konflikt(schock), also egal ob Krebs oder Nahrungsmittelallergie. Andere sind da konkreter und schauen unbedingt nach, ob die bio-energetische und bio-geologische Situation am Schlafplatz und im Haus stimmt. (Selbstgemachter) Elektrosmog, ein bereits wichtiges Thema im Blog, allerdings gibt es auch noch die Themen Wasseradern, Bruchzonen, Verwerfungen, Hartmann-Gitter, Curry-Netze, etc., wofür es zwingend einen seriösen Radiästheten mit Erfahrung benötigt.

Wichtig: Oft tragen multiple Faktoren zu den Symptomen bei. Mir geht es in diesem Blog um Dinge, die man in weiten Teilen eigenverantwortlich umsetzten kann, wobei ich nach und nach durch die (komplexe) Themenvielfalt schreite. Das reale Leben hat also Schattierungen und viele Farbtöne zwischen Schwarz und weiß. Deswegen sind die Artikel in diesem Blog oft etwas länger – u.a. um diesen Schattierungen und Nuancen Respekt zu zollen.

Wer diesen pragmatischen Blick auf das Blog und das Thema Gesundheit teilt, der ist hier richtig 😉

Mein Fazit

Wer diesen Beitrag bzw. das Video und die Sprach-hinweise hilfreich fand (oder auch nicht), der hinterlässt mir bitte einen Kommentar.

  • War es gut, schlecht, hilfreich oder nicht?
  • Ist das Format so o.k.?
  • War die Sprache Verständlich?
  • Braucht es mehr Pausen, war die Geschwindigkeit o.k.?

Denn: Auch wenn das Video recht einfach aussieht und die gesprochenen Wort hier und da einen „Holpler“ haben, ist so etwas doch ein hoher zeitlicher Aufwand für mich so etwas alleine zu erstellen. Ich bin kein „geborener“ Podcaster und habe viel Respekt vor Menschen die das gut in einer ansprechenden Weise hinbekommen.

Der Rest dieses Beitrages ist nur für eingeloggte Freunde des Blogs einsehbar. Bitte logge Dich ein, oder schaue unter dem Menüpunkt 'Freunde des Blogs' für weitere Informationen wenn ein ernsthaftes Interesse besteht hier weiter zu lesen.

Das könnte dich auch interessieren …