Kategorie: Supplemente

Brokkoli: Stark in Vitamin C, E, K und vielem mehr!

Nrf2 Teil 4: Pflanzliche Substanzen zur Modulierung von Nrf2: DIM / I3C, Sulforaphan / Brokkoli, Haritaki (aus Triphala)

Nrf2 ist die Abkürzung für Nuklearer Faktor Erythroid 2-verwandter Faktor (Engl.: Nuclear factor erythroid 2-related factor) und ist der zentrale (Transkriptions-) Faktor (bzw. „Schlüssel“) für die antioxidativen Signalwege, welche ich im Teil 1 dieser Serie schon beleuchtet hatte. In Teil 2 wurde die Thematik vertieft und Teil 3 brachte eine Übersicht von Substanzen und Praktiken, welche Nrf2...

Nrf2 Teil 3: (Pflanzliche) Substanzen zur Modulierung von Nrf2: Eine Übersicht + ‚Wumms‘-Faktor & Seiteneffekte

Nrf2 ist die Abkürzung für Nuklearer Faktor Erythroid 2-verwandter Faktor (Engl.: Nuclear factor erythroid 2-related factor) und ist der zentrale Transkriptionsfaktor (-> „An-“ bzw. Umschalter) für die antioxidativen Signalwege, welchen ich im Teil 1 und Teil 2 dieser Serie schon beleuchtet hatte. Im diesem drittem Teil geht es nun um verschiedene (pflanzliche) Substanzen die in ‚gängigen‘...

Strontium: Das eher unbekannte Element für Osteoporose und Zähne, sowie etwas zu Dosierungen & Formen

Strontium ist ein chemisches Element der Gruppe der Erdalkalimetalle und kommt als stabiles Isotop in geringen Mengen im menschlichen Körper vor und wird hauptsächlich in Knochen und Zähnen gefunden und ist dem Calcium chemisch sehr ähnlich [1].  Es gibt auch einige radioaktive Isotope von Strontium, z.B. Strontium 90, welche ich hier jedoch nicht behandeln werde. Diese...

Beispielhafte Zutaten für den eigenen B-Komplex.

Supplemente selber bauen Teil 4: Ein individueller B-Komplex für HPU & Co.

Ein eigener B-Komplex? Warum das? Weil faktisch (fast) alle B-Komplexe am Markt aus meiner Sicht ‚Mist‘ enthalten oder die HPU nicht berücksichtigen. Aus meiner Sicht betrifft dies oft folgende Dinge: Sie dosieren B6-P5P zu hoch für HPU’ler, die am Anfang stehen (>= 10 mg). Sie enthalten inaktives B6 (Pyridoxin HCl) – und teils sehr viel davon...

Was sind meine Basis-Nahrungsergänzungsmittel (NEM)? Zu Bindemitteln, Core-4, Leber, Zink, B’s + Tipps & Links

In meinem 10€/Monat NEM-Artikel hatte ich schon darüber geschrieben, was für mich das Minimum an Nahrungsergänzung währe. Hier möchte ich etwas dazu schreiben, was ich selber machen würde, wenn das Budget etwas größer ist. Zwar sind Verallgemeinerungen nie individuell optimal, jedoch denke ich, dass die meisten Menschen aktuell nicht die Zeit dafür haben sich in alle...

Vinpocetin: Verbessert die Gehirnfunktion (u.a. Blut-Zirkulation, Demenz, Parkinson), reduziert Entzündungen (NF-kB, TNFα), (Mikro-) Thrombosen & etwas zu Nootropika, Dosierung & Quellen

Vinpocetin ist u.a. nach Cutler [1] und anderen ein selektiver Vasodilator (-> Blutgefäßweitsteller) für das Gehirn. Es hat anti-inflammatorischen Eigenschaften (u.a. NF-kB, TNFα) und wird verwendet wird um die Gehirnfunktion zu verbessern, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu steigern. Vinpocetin soll wacher, aufmerksamer, konzentrationsfähiger machen, die Gemütslage aufhellen, letzteres u.a. durch die Erhöhung der Ausschüttung der...

Liposomales Vitamin C Teil 3: Die Optimierung! & ein Fazit zur Effektivität von Selbstbau-Liposomen im Turbomixer

Im letzten Teil dieser Serie zu liposomalem Vitamin C zitierte ich Chris Shade (Quicksilver Scientific), der sagte, das wirklich ‚nano-liposomales Zeug‘ absolut transparent sein muss. Warum muss das so sein? Weil die Wellenlängen von sichtbaren Licht (> 390 nm) durch die Nano-Vesikel im Medium (-> die Liposome), welche optimaler Weise < 100 nm ‚groß‘ sein sollten...

Immunsystem-Unterdrückung und Erschöpfung, Blutverklumpung, oxidativer Stress, „Shedding“ von Spike-Proteinen: Zu den potentiellen Folgen experimenteller Covid-19 Gen-„Impfungen“ & was getan werden kann (Update: 26.3.2023)

In diesem Artikel geht es mir um eine „Kurzversion und Zusammenfassung“ dessen, was ich hier schon seit ca. 2 Jahren in meinem Corona-Artikeln beschreibe. + ein Update neuster Erkenntnisse. Dabei möchte ich mich auf 4 Themen + potentielle (Linderungs-) Ansätze mit Nahrungsergänzungsmitteln in Bezug auf die (Neben- ?) Wirkungen der experimentellen und nur zeitlich begrenzt notzugelassenen...

Auflösen des Ascorbats im Wasser+Ethanol-Mix im leistungsfähigen 180W Ultraschall-Bad das einen 1l Glas-Behälter aufnehmen kann.

Liposomales Vitamin C Teil 2: Die Selbstbau-Praxis mit Turbomixer und Ultraschall-Reinger

In diesem zweiten Teil zum liposomalen Vitamin C geht es um die Praxis der Herstellung von hoffentlich effektiven liposomalem Vitamin C – soweit das mit ‚Hausmitteln‘ überhaupt realistisch möglich ist. Angesichts dessen, was so am „Markt rumschwirrt“, scheint mir meine Rezeptur nicht viel schlechter als ca. 90% der erhältlichen Produkte – was jedoch nicht unbedingt ein...

Omega-3 Fischölkapseln

Omega-3 (EPA/DHA) Fisch-, Krill- und Algenöle & die Oxidation – Studien, „Umfrage-Ergebnisse“, Anmerkungen, potentielle Produkte

Vor ca. zwei Jahren hatte ich hier im Blog die Leser nach Rückmeldungen zu Omega-3 EPA/DHA Produkten gefragt – u.a. im Hinblick auf Produkte und Herstelleranfragen zu den kritischen Oxidationswerte der Fettsäuren (EPA/DHA). In erster Linie ging es mir um Informationen bezüglich der zu Peroxid-, Anisidin– und TOTOX-Werten. Leider waren die Rückmeldungen sehr verhalten. In der Zwischenzeit...