Schlagwörter: Phosphatidylserin

Die 7 häufigsten Gen-Polymorphismen (SNP’s) nach Ben Lynch: MTHFR, COMT, MAOA, DAO, NOS3, GST/GPX, PEMT – und was diese mit Neurotransmittern, Entgiftung, Histamin & Co. zu tun haben

MTHFR, COMT, MAOA, DAO, NOS3, GST/GPX und PEMT – ggf. hat irgendwer schon einmal was von diesen Abkürzungen gelesen oder gehört. Diese 7 Gene, bzw. die aus der DNA-Gen-Blaupause (-> dazu später noch mehr) gebauten Enzyme, sind nach Dr. Ben Lynch, dessen Buch ich hier schon vorgestellt hatte, für viele wichtige Prozesse in unserem Körper zuständig....

Verschiedene Formen von Supplementen im Detail: Kapsel (mit Pulver), Tablette, Gel-Kapsel mit Emulsion / Öl, Flüssig-Extrakt oder Öl mit Pipette, Liposomal.

Supplemente: Wie, was, wann, womit (oder nicht), wie viel (Dosis), Interaktionen, vor oder nach dem Essen, nüchtern oder nicht…

Ein Thema, das mich ab und zu erreicht, sind die Aspekte um die Einnahme, Dosierung und Interaktionen der verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Wer neu in dem Thema NEM ist, der hat – berechtigter Weise – viele Fragen, die oft auch ‚alte Hasen‘ nicht umfänglich beantworten können. U.a.: Was sind meine ‚wichtigsten‘ NEM, also die Grundausstattung? Welche Form...

Cholin & Phospolipide: Wichtig für Gehirn, Leber, Galle & Detox, Formen (Phosphatidylcholin, Lecithin, Alpha-GPC, CDP-Cholin, DMAE), Dosis & Ernährung

Cholin & Phospholipide – noch nie gehört? Ging mir auch so, denn dafür gibt es nicht einmal Referenzwerte oder Mindestzufuhren bei den üblichen Verdächtigen wie der DGE und nur rudimentäre Empfehlungen der EFSA (400 mg / Tag). Allerdings ist Cholin als semi-essentieller Nährstoff klassifiziert, welcher der Körper, nur in engen Grenzen, selber synthetisieren kann – wenn...