Schlagwörter: Hypothalamus

Die Schilddrüse - Diagnostik (TSH, fT3, fT4), Hashimoto, Co-Faktoren und vieles mehr.

Schilddrüse Teil 1: Grundlagen, Bedeutung von TSH, fT3, fT4, der Größe der Schilddrüse, Hashimoto, Morbus Basedow & mehr

Dieser Artikel befasst sich mit der Schilddrüse (SD) im allgemeinen. Das Thema ist für mich fundamental, denn ohne ausreichen Schilddrüsenhormone (speziell T3, T4) läuft im Körper nichts bzw. nicht viel: Keine (richtige) Energie, keine (richtige) Entgiftung & tausende von Symptombaustellen, wie hohes Cholesterin, Gelenk- und Schulterschmerzen, Kalkschulter, Wortfindungsstörungen, Karpaltunnelsyndrom, Lipödem, Depressionen, „chronische Erschöpfung“, etc., die kaum...

Nebennieren Teil 1: Ihre Aufgaben im Hormonsystem & was eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bedeutet

Über das Thema Nebennieren und Nebennierenschwäche (NNS), bzw. primäre NN-Insuffizienz, habe ich in zahlreichen Beiträgen in diesem Blog schon einiges geschrieben, u.a. in der Hormonsystem-Serie. Allerdings reichte dies für ein systematisches Vorgehen, inkl. Selbsthilfe, nicht aus. Dies will ich mit dieser Serie nachholen. Zuständig sind die Nebennieren für große Teile der Produktion von Steroidhormonen wie Pregnenolon,...

Hg-Ausgasungen von einem 50 Jahre alten Zahn mit Plombe, der 15 Jahr vor der Aufnahme entfernt wurde.

Quecksilber, Toxizität & Formen: Anorganisch (Hg2+), Organisch ((R)Hg+), Elementar (Hg0), Mechanismen, Nachweis, Symptome, Diagnose, Cutler & Co.

Es gibt viele Schwermetalle, die sich bei uns durch Nahrung und Umweltfaktoren anreichern können: Arsen (u.a. Reis, Wasser in Entwicklungsländern), Blei (Munition, verbleites Benzin, alte Wasserleitungen), Cadmium (u.a. Schokolade aus Südamerika), etc. Es gibt jedoch ein Schwermetall, das viele zellbiologische Prozesse im Körper massiv stört, das sehr schwer wieder ‚loszuwerden‘ ist und das sicher >30 Millionen...

Hormonsystem Teil 3: Quecksilber & Auswirkungen auf Nebenniere, Adrenalin, Cortisol, Entzündungen, Allergien, Schilddrüse (T3/T4) & Co.

In diesem Artikel geht unter anderem es darum, was eine Schwermetall-Belastung mit Quecksilber mit dem Hormonsystem, der Hypothese & Hypothalamus, der Schilddrüse, Cortisol, Adrenalin, und vielen wichtigen Funktionen und Organen im Körper ggf. ‚veranstaltet‘. Das nebenstehende Bild macht für jemanden, der sich ggf. schon etwas in das Hormon-System und die Regulierungs-Hormone wie TRH (Thyroid Regulating-Hormon), TSH...

Hierarchie der Hormonregulation.

Hormonsystem Teil 2: Das Hypothalamus-Hypophysen-System & etwas zur „Pille“ & Schilddrüse

Im ersten Teil der Hormonsystem-Serie ging es grob um die Hormone des Steroid-Hormonsystem. Im zweiten Teil geht es um die Fragen: Wer steuert das Hormonsystem eigentlich? Und wie geschieht das? Schon vor einigen Jahren hatte ich es kurz in meinem Schilddrüsen-Artikel angesprochen: Der Hypothalamus (-> als ‚Zentralcomputer‘) und der Hypophysen-Vorderlappen (-> als ‚Regulator‘) steuern viele der...

Teile und Herrsche: Wie man eine Tablette Zerteilen und damit die Dosis aufteilen kann.

L-Thyroxin & Thybon: Zur verteilten Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (Morgens, Mittags, Abends)

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage ob die über den Tag verteilte Einnahme von Schilddrüsen-Hormonen, u.a. L-Thyroxin (T4) & Thybon (T3), eine wissenschaftliche Grundlage hat. Verteilt meint, dass die L-Thyroxin-Dosis auf abends und morgens aufgeteilt wird und die von Thybon, falls es gebraucht wird, auf Morgens, Mittags und Abends. Dies, weil die Schilddrüse die Hormone...

Buchtip: The Mercury Detoxification Manual: A Guide to Mercury Chelation, Rebecca Rust Lee and Andrew Hall Cutler, PhD, PE, 2019, ISBN 978-0-9676168-4-1

Buchtip: The Mercury Detoxification Manual von Andrew Hall Cutler und R. Rust Lee (Amalgam, Quecksilber)

Wenn mich jemand fragen würde, was für mich das ‚Gesundheitsbuch‘ mit dem größten fachlichen und praktischen Nutzwert war bzw. ist, dann würde ich antworten: ‚Amalgam Illness: Diagnosis & Treatment: What You Can Do to Get Better, How Your Doctor Can Help You‘ [1] von Andrew Hall Cutler. Was hat das mit dem Buch in diesem Artikel...

Selbstverstärkender Kreislauf der chronischen Entzündung durch nitrosativen Stress, basierend auf Umwelt-Faktoren und u.a. VGCC, NMDA2-Rezeptor Aktivierung.

Chronische Entzündungen, Peroxinitrid & Nitrostress: Ursachen, Umweltfaktoren (EMF, Chemie, …), Problem-Kaskade, Hormonsystem (DHEA, Cortisol, Testo, …), Diagnostik & Volker v. Baehr

Wie entstehen chronische Entzündungen?, wie Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Asthma, Allergien, Histamin-Intoleranz, Elektro-Hypersensitivität (EHS), Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS), aber auch ein verrücktspielendes Hormonsystem (inkl. einer Schilddrüsen-Unterfunktion), Imbalance bei den Neuro-Transmittern, Depressionen, Schlafstörungen, Paradontitis, Stoffwechselstörungen, Insulinresistenz & Co.? Zufällig habe ich letztes eine Präsentation von Dr. med. Volker von Bähr vom Institut für Medizinische Diagnostik (IMD) Berlin...

Die Schilddrüse - Diagnostik (TSH, fT3, fT4), Hashimoto, Co-Faktoren und vieles mehr.

Die Schilddrüse – Blutwerte & Ultraschall erklärt, Co-Faktoren (u.a. Jod, Selen, Zink), L-Thyroxin & Thybon (T3), Hashimoto, wichtiges zur Nebenniere & Co.

Wichtig: Dieser Artikel ist extrem lang, teils veraltet (-> die Nebennieren haben nun eine eigene Artikel-Serie) und befindet sich deswegen in der Überarbeitung. Er wird in 4 klar gegliederten und überarbeiteten Teilen ab Anfang Februar 2025 neu veröffentlicht werden. Folgende Teile werden erscheinen: Teil 1: Grundlagen, Bedeutung von TSH, fT3, fT4, Größe der Schilddrüse, Hashimoto, M....