Schlagwörter: Stress

Nebennieren Teil 3: Grundlagen & Hinweise zur Ergänzung mit DHEA & Hydro-Cortison (Creme, 0,5%) – Blutwerte, Dosierungen, Tipps, Quellen

Dieser Artikel dreht sich um den praktischen Teil zu den Nebennieren, also was konkret getan werden kann, wenn entweder eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Überstrapazierung“ des Organs, z.B. durch „Dauerstress“, der zu einem „Burnout“ führen kann, und /oder ein Regelungsproblem seitens der Hypophyse und / oder des Hypothalamus besteht. Oft wird dies auch als HHNA- (-> Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren)...

Buchempfehlung: Schmutzige Gene (Dirty Genes) von Dr. Ben Lynch. Über die 7 häufigsten Gen-Polymorphismen (SNP’s): MTHFR, COMT, MAOA, DAO, NOS3, GST/GPX, PEMT

In diesem, für mich sehr lesenswertem, Buch von Dr. Ben Lynch geht es um 7 sogenannte Einzelnukleotid-Gen-Polymorphismen (SNP’s -> ‚Snips‘): MTHFR, COMT, MAOA, DAO, NOS2, GST/GPX, PEMT, welche dem Autor nach weit verbreitet sind und zudem eine große Auswirkung auf die Gesundheit haben. Da ich dem Inhalt nicht zu weit vorweg greifen mag, nur so viel...

Magnesium – Formen (Taureat, Malat, Citrat, Glycinat, Oxid, L-Threonat …), Funktionen, Bioverfügbarkeit, Blutwerte, Dosierung & Co.

Über Magnesium (Mg) gibt es so viele Informationen, was soll ich da noch zusätzlich drüber schreiben? Das es ganz wichtig ist und das grundlegendste Supplement bzw. Ergänzungsmittel überhaupt? Ganz klar: Ohne Magnesium läuft nichts, denn es ist relevant für über 300 enzymatische Prozesse [27], wohl in über 80% aller metabolischen Prozesse im Körper involviert  [50], elementar...

0

Buchkritik: Im Teufelskreis der Lust von Ingo Schymanski

Auf dieses Buch bin ich ebenfalls, wie schon auf ‚Potatoes not Prozac‘ von DesMaisons, in Silke Rosenbuschs Blog aufmerksam geworden. Die Thematik ist ähnlich wie vorgenanntes Buch: Das Hormonsystem und die Belohnungsfalle. Und das ist eine Sache die ich gerne verstehen möchte – also warum (andere) Menschen von Sachen nicht lassen können die Ihnen offensichtlich nicht...

Die Schilddrüse - Diagnostik (TSH, fT3, fT4), Hashimoto, Co-Faktoren und vieles mehr.

Die Schilddrüse – Blutwerte & Ultraschall erklärt, Co-Faktoren (u.a. Jod, Selen, Zink), L-Thyroxin & Thybon (T3), Hashimoto, wichtiges zur Nebenniere & Co.

Wichtig: Dieser Artikel ist extrem lang, teils veraltet (-> die Nebennieren haben nun eine eigene Artikel-Serie) und befindet sich deswegen in der Überarbeitung. Er wird in 4 klar gegliederten und überarbeiteten Teilen ab Anfang Februar 2025 neu veröffentlicht werden. Folgende Teile werden erscheinen: Teil 1: Grundlagen, Bedeutung von TSH, fT3, fT4, Größe der Schilddrüse, Hashimoto, M....