Verschlagwortet: Milchprodukte

Buchtip: Ein Lob der Magensäure – Natürliche Linderung von Sodbrennen, Reflux und Verdauungsbeschwerden (Leaky-Gut, SIBO, etc.) von Jonathan V. Wright, M.D.

Dieses Buch will ich kurz vorstellen, da das Thema Magensäure, insbesondere die fehlende Magensäure, sehr viele Menschen betrifft. Die, welche es dann betrifft sind in der überwiegenden Regel die, welche Magensäureblocker (Antazida, Calciumcarbonat, Aluminiumhydroxid), Protonenpumpenhemmer (Omeporazol, Pantopraol, Esomeprazol, Rabeprazol, Lansoprazol) bzw. Histamin-H2 Rezeptorblocker (Cimetidin, Ranitidin, Famotidin, Nitazidin) einnehmen. Aber diese Mittel beseitigen nicht die Ursache, lindern...

Meine liebste Quelle für natürliches Mangan: Kichererbsen!

Mangan – Von Formen, Dosierungen, Diagnostik, der HPU, Funktionen im Körper und Neurotoxizität (hohe Dosen)

Dieser Artikel über Mangan hat einen speziellen Anlass – mir ging ein ‘Protokoll’ zu, das pro Tag ca. 27 mg Mangan über einen Zeitraum von 40 Tagen empfahl. Kann so viel Mangan (oder auch ‘nur’ 10 mg pro Tag) pauschal und allgemein gut sein? Wie viel Mangan braucht der Mensch? Und welche Dosierungen gelten überhaupt als...

Lactoferrin - Eisensupplement aus Milch - funktioniert das?

Lactoferrin – eine Alternative zu Eisen-Supplementen? Ich zweifele da etwas…

Lactoferrin wird teils als probater Weg seinen Eisenwert zu steigern vermarktet. Einmal dahingestellt ob so etwas überhaupt für die meisten sinnvoll ist, also extra Eisen zuzuführen, gibt es aktuell wohl eine große Menge mit Botschaften, welche diesen “Hype” füttern. Doch ist das die volle “Wahrheit”? Ich habe mir mal einige Studien im Detail angeschaut und gekuckt...

Lebensmittel versus Nahrungsmittel nach Kollath

Lebensmittel versus Nahrungsmittel – der Unterschied und etwas zu Prof. Dr. Kollath

Lebensmittel und Nahrungsmittel – zwei Wörter die etwas ganz verschiedenes meinen und bedeuten. Hier im Blog lege ich denn auch ganz viel Wert auf diesen Unterschied und betone Ihn oft. Weil mir aber nicht immer genau klar ist, ob der feine Unterschied auch den Lesern hier auffällt – habe ich diesen Artikel verfasst. Was genau ist...

0

Von 3ZU: ZUtaten, ZUbereitung, ZUsatzstoffen und Food-Religionen

Paleo, Pescetarier, Low-Carb, Keto, Vegetarisch, Vegan, Fruktarier, Rohköstler, Carnivore, Ayurveda, Makrobiotisch, Trennköstler, High-Carb und viele Mischformen aus dem ganzen. Irgendwie gibts aus jedem Bereich irgendwelche wundersamen Geschichten über (Spontan-)Heilung, verschwinden von Problemen, mehr Energie, etc. pp. Aktuell macht dann wohl die genannte ‘Nose -to-tail Carnivore’-Ernährung nach einem Dr. Paul Saladino [13] die Runde (in vielen US-Blogs). Was...

0

Buchempfehlung: ‘China Study’ & ‘InterEssen’ von Dr. T. Colin Campbell

Wer sich für einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Ernährung, Gesundheit, Empfehlungen, (reduktionistische) Forschung, Medien, Politik, Organisationen – also insb. auch die (oft indirekte) Einflussnahme von Firmen und Konzernen auf die Forschung und die Empfehlungen in Bezug auf Gesundheit und Ernährung interessiert – der sollte weiter lesen 😉 Wer lesen nicht mag, dem empfehle ich den...

0

Wie am besten (konventionelles) Obst & Gemüse waschen?

Wenn ich konventionelles und ggf. mit Spritzmittel belastetes Gemüse habe – wie wasche ich es am besten und was wäscht am besten die Pestizide ab? Nach Nutritionfacts.org [1] ist die beste Möglichkeit das Gemüse bzw. Obst in einer 10% Wasser-Salzlösung zu Waschen. Es kann aber auch mit einer 5% Wasser-Essiglösung geschehen. Werden z.B. Kartoffeln in Wasser eingeweicht...

2

Calcium – Was ist der wirkliche Bedarf? Milchprodukte, A1-Beta-Casein, Diabetes, Osteoporose, Formen, Dosen & zu viel

Was soll ich groß über Calcium schreiben – was nicht sowieso schon überall zu lesen ist? Ganz viel, denn Calcium ist das weltweit meist verkaufte Supplement, was aus meiner Sicht in der Regel unsinnig, gefährlich und unnütz ist. Meine nicht nur ich, sondern auch Dr. T. Levy, der das Thema intensiv bearbeitet hat [36][37][39]. Viele Menschen...

Eisen: Fast nie im Mangel, oft im Überschuss – zu Blutwerten, Häm-Eisen, Supplementen, Toxizität & Co.

Eisenmangel ist ein Thema das viele Bewegt, jedoch wird das viel größere Problem des Eisenüberschusses [7][41][43][44][56][58] dabei  komplett vergessen. Die Diagnose “Eisenmangel” wird heutzutage oft nur noch auf Basis von Serum-Ferritin-Blutwerten getroffen, wobei dieser Wert alleine eine solche Diagnose nicht zulässt [A], wie ich es auch hier weiter ausgeführt habe. Klassisch wurden immer Hämoglobin (Hb), MCH,...

0

Krass: Umsätze von Obst & Gemüse ‘unter ferner liefen’

Ich lese gerade mal wieder Dr. Jacobs hervorragendes Buch ‘Dr. Jacobs Weg‘ – und stolpere in der Einleitung über nebenan abgebildete Daten zu den Anteilen an Umsatz in den verschiedenen Lebensmittelgruppen, die Dr. Jacobs für 2009 in der Einleitung angibt. Und was ist da abgebildet? Faktisch jeder ‘ungesunde’ Nahrungsmittelsektor ist vom Umsatz her größer als Obst...