Schlagwörter: Schilddrüse

Peroxinitrid (ONOO) - als Folge der NO-Synthase Entgleisung, was dann Tyrosin & Tryptophan zerstört.

NOS-Entgleisung & Peroxinitrid: Zerstört Tyrosin, Tryptophan, etc. – mit Folgen für 5-HTP, Serotonin, Dopamin, Melatonin, die Schilddrüse & Co.

Peroxinitrid (-> chemisch ONOO, auch ‚O-NOO‘ ausgesprochen) ist das „krasse“ freie Radikal, was z.B. bei einer NO-Synthase-Entgleisung entstehen kann. Das (zu viele) NO verbindet sich dann mit (zu viel) Superoxid (O2, also „OO“) zu ONOO, was allerlei Schaden in den Zellen und im Körper anrichtet, wenn zu viel davon da ist. Das ganze ist auch unter ‚oxidativem...

Cholesterin & Hormonsystem - Zusammenhänge?

Cholesterin zu hoch, Steroid-Hormone zu niedrig – Schilddrüsen-Unterfunktion (und T3 Mangel) als Ursache?

In meinem Artikel zu Cholesterin von vor über 2 Jahren (den ich inzwischen deutlich erweitert habe) bin ich ja vielen Fragen nachgegangen: Ursachen von hohen Cholesterin-Werten Ursachen von niedrigen Cholesterin-Werten, warum Cholesterin-Senker so katastrophal sind, was ein (historisch) optimaler Cholesterin-Spiegel ist, was das alles mit dem Hormonsystem zu tun hat, was der Unterschied zwischen ’selbst gemachten‘ (endogenen)...

Schilddrüsen-Regelsystem aus Hypophyse, Hypothalamus, TRH, TSH, T4, T3 & Co.

Jod & Schilddrüse – Artikel stark Überarbeitet!

Alle regelmäßigen Lesern hier wollte ich darauf hinweisen, das ich den Jod- & Schilddrüsenartikel in den letzten Wochen stark überarbeitet habe. Der Artikel bespricht jetzt nicht nur primär Jod und ein bisschen Schilddrüse (SD), sondern geht sehr stark auf das ganze Thema ein: Mehr zur Funktion der Schilddrüse, dem Hormonsystem & Co. Also wie der Regelkreis...

Buch: Epi-Paleo RX - The Prescription for Disease Reversal and Optimal Health (Dr. Jack Kruse) 1

Buchkritik: Epi-Paleo RX von Dr. Jack Kruse

Nachdem ich schon einiges hier im Blog über (den durchaus kontroversen und polarisierenden) Dr. Jack Kruse geschrieben habe – bin ich endlich mal dazu gekommen sein Buch ‚Epi-Paleo RX – The Prescription for Disease Reversal and Optimal Health‘ zu lesen. Da die eBook Version für deutlich weniger Geld über die Theke geht als die Druckausgabe, habe ich mal wieder...

Jod

Jod – Zu Schilddrüse, (Mega-) Dosis, Formen (Jodid, Jodit, Jodat, Algen, Lugolscher Lösung), Test & Co.

Viele Artikel im Internet ‚ranken‘ sich um Jod. Die einen schreiben, dass zu viel davon gefährlich ist – die anderen, dass man nicht genug davon zu sich nehmen kann. Viele empfehlen Algen (z.B. Kelp, Wakame) für die Zufuhr von Jod, einige die so genannte Lugolsche Lösung. Die einen loben Milligramm- (nicht µg-) Dosierungen von Jod gegen...

BioHacking mit Schwarzlicht, UV(A/B)-Vollspektrum, Rotlicht (630/660 nm) & InfraRot (700nm+)

Durch meine vorherigen Post zu Blau- und Sonnenlicht, BlueBlocker und viele Interviews mit (dem durchaus kontroversem) Dr. Jack Kruse war ich inspiriert tiefer in die Thematik einzusteigen: Also a) ‚ob und wie‘ ich mit verschiedensten ‚Licht- und Leuchtmitteln‘ mein Lichtumfeld verbessern kann b) wie Licht ggf. auch therapeutisch für mich nutzbar ist und c) welche beschaff- und bezahlbaren...

0

Buchkritik: ‚The Salt Fix‘ von Dr. James DiNicolantonio

Das Thema „wie viel Salz (Natrium) brauchen wir mindestens“  hat mich in den letzten Jahren nicht los gelassen. In meinem Blogpost dazu bin ich der Frage im letzten Jahr nachgegangen – die Sachen die ich in Erfahrung bringen konnte waren für mich jedoch (sehr) unbefriedigend. Das Problem: Wenn man schaut, dann gibt es effektiv nur Empfehlungen...

Buchkritik: Better Body Better Brain von Anja Leitz

Dieses Buch hatte mich stark interessiert weil die Autorin Anja Leitz hier sehr auf Licht (IR, Blaulicht, UVA, UVB), Wärme/Kälte-Anwendungen, Chronobiologie & zirkadiane Rhythmen sowie die Lipide (Fette) mit Schwerpunkt DHA (Omega-3) und die Rolle von Fisch fokussiert. Das Thema Ernährung habe ich für mich schon ziemlich abgegrast – und mir war schon lange klar, das...

Vitamin A Teil 1: Retinol & die Provitamine (α-, β- und γ-Carotin), Blutwerte, Lebensmittel, Formen, Interaktionen, genetische Faktoren

Lange wusste ich nicht um den kleinen aber gewaltigen Unterschiede von Vitamin A: Das unter diesem Begriff das eigentliche Vitamin A, dass Retinol, sowie die Provitamine, wie z.B. ß-Carotin, zusammen gefasst werden. Allerdings, und das ist oft ein Problem, müssen die Provitamine von Karotte & Co. erst vom Körper in das richtige Vitamin A, das Retinol,...