Schlagwörter: Antidoxitant

Nrf2 Teil 3: (Pflanzliche) Substanzen zur Modulierung von Nrf2: Eine Übersicht + ‚Wumms‘-Faktor & Seiteneffekte

Nrf2 ist die Abkürzung für Nuklearer Faktor Erythroid 2-verwandter Faktor (Engl.: Nuclear factor erythroid 2-related factor) und ist der zentrale Transkriptionsfaktor (-> „An-“ bzw. Umschalter) für die antioxidativen Signalwege, welchen ich im Teil 1 und Teil 2 dieser Serie schon beleuchtet hatte. Im diesem drittem Teil geht es nun um verschiedene (pflanzliche) Substanzen die in ‚gängigen‘...

Melatonin Teil 2: Anti-Aging, Anti-Oxidanz, Anti-Krebs, Regulator von Immunsystem, Hormonen und Neurotransmittern, NRF2-Inducer & viel mehr…

In diesem zweiten Teil zu Melatonin möchte ich diverse kleine Tiefbohrungen zu Melatonin anschließen, speziell was die Bewertung von Melatonin als Anti-Aging-Mittel und Antioxidanz sowie die Wirkung auf das Immunsystem bei viralen Infektionen (u.a. Grippe, Covid-19 und auch Dinge wie Ebola) betrifft. Quasi nebenbei werde ich noch das Thema Krebs und Krebs-Prävention streifen – letztendlich alles...

Melatonin Teil 1: Einführung, Wirkungsspektrum, ‚optimale‘ Dosis u.a. bei Zähne-Knirschen und Schlafproblemen, Auswirkungen von Alter, EMF, Licht & ein Video von Russel J. Reiter, Ph.D.

Melatonin – wo soll ich anfangen? Melatonin ist nicht nur unser ‚Schlafhormon‘, sondern auch ein potentes direktes und indirektes Antioxidanz, das u.a. in unseren Mitochondrien vorkommt und dort freie Radikale abfängt [1]. Melatonin ist zudem ein wichtiger Immun-Modulator, deswegen Bestandteil einiger Protokolle in Bezug auf „Grippen“, sowie anderer viralen Infekte [14][15][17]. Vor 3 Jahren hatte ich...

Natto - die beste Quelle für Vitamin K2 MK7.

Vitamin K1, K2 (MK4, MK7) Teil 1: Unterschiede, Vorkommen, Auswirkungen, Sicherheit, Dosierung, Calcium-Stoffwechsel, Aktivator X und Weston A. Price

Zu Vitamin K hatte ich, vor diesem Artikel, einiges im Artikel zu Vitamin D3 geschrieben. In der Tat sind Vitamin D3 und Vitamin K(2) elementar wichtig für ein gut funktionierenden Calcium-Stoffwechsel. Eine D3-Ergänzung ohne gleichzeitig K2 scheint keine gute Idee zu sein. K2 braucht es nämlich dafür, dass das Calcium dahin kommt, wo es gebraucht wird...

Molybdän

Molybdän – Wichtig in Bezug auf die Entgiftung (Sulfid-, Aldehyd- und Xanthan-Oxidase) & Quecksilber

Molybdän ist ein Metall bzw. Spurenelement das essentiell für den Menschen ist, weil es Teil des so- genannten Molybdän-Cofaktors (MoCo) ist. MoCo ist ein essentieller Bestandteil von 4 sehr wichtigen Enzymen die mit der Metabolisierung von Stoffwechsel-Produkten im Rahmen der biochemischen Entgiftung betraut sind. Wer z.B. Alkohol nicht verträgt, Probleme mit schwefelhaltigen Lebensmitteln hat, u.a. geschwefelte Trockenfrüchte,...

Buchcover: Mitochondria and the Future of medicine

Buchkritik: Mitochondria and the Future of Medicine von Lee Know (ND)

Mitochondrien sind die ‚Energiekraftwerke‘ in unseren Zellen, welche dort unseren universellen Energieträger ATP produzieren. Das „Level“ und die „Reibungslosigkeit“ der ATP-Produktion ist entscheidend für unsere Energie & Gesundheit. Dies ist mir spätestens nach dem Lesen von Dr. Jack Kruse und dem anschauen der Videos des Mitochondrien-Forschers Dr. Douglas Wallace klar. Wenn es auf dieser ‚tiefsten Ebene‘ unseres Energie- und...

Verschiedene Hülsenfrüchte.

Linsen, Kichererbsen, Schwarze Bohnen, Grüne Erbsen – Welche Hülsenfrüchte bieten am meisten?

Letztens wurde mir die Frage gestellt welche Hülsenfrüchte die ‚beste Gesamtpackung‘ sein – also u.a. Bezug auf Makro-Nährstoffe, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Da ich die Frage ‚ad-hoc‘ nicht beantworten konnte, habe ich etwas recherchiert. Zuerst habe ich je 100 g der verschiedenen Legumen mittels Cronometer verglichen und im zweiten Schritt noch eine Internetrecherche durchgeführt. Nachfolgend dokumentiere...

Die ‚tierischen‘ Aminosäuren Kreatin, Taurin, Carnitin, Carnosin (bzw. ß-Alanin) & die pflanzliche Ernährung – Gedanken (und Studien) zur Ergänzung…

Nach dem Lesen eines Kapitels über „tierische Aminosäuren“, genauer gesagt „Nicht-proteinogene Aminosäuren und Aminosäurenderivate“, hier speziell Taurin, Kreatin, Carnitin, gingen mir einige Fragen und Gedanken durch den Kopf. Nicht-proteinogen bedeutet, das diese „Endprodukte“ selber nirgendwo mehr eingebaut werden. Sie sind weder essentiell, auch nicht semi-essentielle und auch keine nicht-essentiellen Aminosäuren! Diese Substanzen, welche in pflanzlicher Nahrung...