Verschlagwortet: Chelatoren

Alpha-Liponsäure: Quecksilber-Chelator oder nicht?: Cutler vs. Shade – die Perspektive von R. Rust Lee und mein Fazit (Teil 3)

In diesem vorerst letzten Teil zu der Frage ob die Alpha-Liponsäure ein effektiver Chelator von anorganischem Quecksilber (Hg2+) ist möchte ich die aktuelle Perspektive von Frau Rebecca Rust Lee, der Co-Autorin von Cutlers letztem Buch aus 2019 [1] prasentieren. Frau Lee hat mit drei Artikeln in Ihrem Blog [7][8][9], der “Chelation Wars” Serie, auf ein Video...

Alpha-Liponsäure: Quecksilber-Chelator oder nicht?: Die Zerlegung der wichtigsten Studien: Gregus, Leskova, Grunert, Chekmeneva, Hossain und Bjørklund (Teil 2)

In diesem zweiten Teil, welcher der Frage nachgeht ob die (RS-) Alpha-Liponsäure ein effektiver Quecksilber-Chelator ist wie A. Hall Cutler es schon vor über 20 Jahren vermutete, möchte ich mich die Studienlage vertiefen und die Leser auf diese Reise mitnehmen. Warum dies überhaupt eine Frage ist und warum diese Frage relevant erscheint hatte ich bereits im...

Alpha-Liponsäure: Quecksilber-Chelator oder nicht? Einführung, Studien und Sichtweisen von A. Hall Cutler & C. Shade (Teil 1)

In diesem Artikel, und eigentlich dritten Teil zur Alpha-Liponsäure (ALA), möchte ich die Frage vertiefen ob ALA ein effektiver Quecksilber-Chelator ist, wie A. Hall Cutler es vertritt, oder ob ALA “nur” über Nrf2 die antioxidativen- und Glutathion- (GSH) Systeme ‘hochreguliert’ und die Mobilisation und Ausscheidung von Hg durch GSH vermittelt – wie Christopher Shade (-> Firma...

Detox 6: Ist Irminix® (auch OSR #1, NBMI) ein idealer Quecksilber-Chelator, also besser als z.B. DMPS und ALA?

Was unterscheidet Irminix (NBMI) von anderen Chelatoren? In meiner Übersicht zu den Schwermetall-Chelatoren hatte ich es schon in Verweis auf Bjørklund et al. [18] und George et al. [19] angedeutet: DMPS und DMSA sind wohl keine idealen Chelatoren – und auch die von Cutler favorisierte Alpha-Liponsäure hat selbiges Problem. Mit dieser Botschaft reist Boyd Haley (Ph.D....

Detox 5: DMPS & DMSA – Die Standard-Chelatoren für Quecksilber (Hg) und Blei (Pb): Zu Halbwertszeiten, (Neben-) Wirkungen, Dosen & Co.

Die wohl verbreitetsten Chelatoren für Quecksilber (Hg) und andere Schwermetalle sind wohl Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS) und Dimercaptobernsteinsäure (DMSA). Beide Chelatoren wurden in den 50er Jahren in der ehemaligen UDSSR entwickelt & Synthetisiert: DMPS von V. E. Petrunkin, 1956 und DMSA von V. Nirenburg im Urals Polytechnic Institute (ebenfalls in den 50’ern). Heute wird DMPS in Deutschland als Dimaval®...

Alpha-Liponsäure (ALA) Teil 1: Allgemeines, Antioxidanz (-> Nrf2, Redoxpartner), Metal-Chelator (ggf. Quecksilber), R- und S-Form, Bioverfügbarkeit, Interaktionen & Nebenwirkungen

Mit dieser zweiteiligen Artikel-Serie zum Thema Alpha-Liponsäure (ALA) möchte ich die bereits vorhandenen Beiträge im Blog – speziell zu potentiellen Seiteneffekten bei vorliegender Belastung mit Quecksilber (u.a. aus Amalgam) – ergänzen. Zur Thematik ALA, Quecksilber, A. Hall Cutler & C. Shade wird es dann noch einmal eine ‘ganz spezielle Serie’ an Artikeln geben. Aber nun zu...

Schwermetall-Chelatoren & Mobilisatoren: Eine Übersicht (DMPS, DMSA, EDTA, Zn-DTPA, Irminix, ALA, NAC, Glutathion) & Bindemittel

Wer in das Thema Schwermetalle, Quecksilber, Blei & Co. und die Frage: “Wie bekomme ich den Kram wieder aus meinem Körper raus” eintaucht, der sieht am Anfang oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auch Therapeuten sind bei expliziter Nachfrage mit den nachfolgenden Fragen und Aspekten oft überfordert. Das ist aus meiner Sicht jedoch problematisch bzw....

DMPS Mobilisationstests mit Messung im Urin - Eine gute Idee?

Detox 3: DMPS (und DMSA) Mobilisationstests mit Schwermetall-Messung im Urin – Ungenau und ggf. sogar komplett Falsch und noch Gefährlich

In diesem Beitrag geht es um den so-genannten Chelat Mobilisations-Tests im Urin. Bei diesen wird nach der (meist) intravenösen Gabe von DMPS (u.a. Dimaval®), und teils auch EDTA und DMSA, der Folge-Urin gesammelt und zur Bestimmung der ungefähren Schwermetall-Belastung (meist mit Fokus auf Quecksilber aus Amalgam-Füllungen) des Patienten verwendet. Dabei wird DMPS quasi ‘Off-Label’ benutzt, da...

Buch: Amalgam Illness - Diagnosis an Treatment (1999) von Andrew Hall Cutler

Detox 2: Das Cutler-Protokoll (Alpha-Liponsäure, DMPS, DMSA & „frequent-low-dose chelation“)

Mit diesem Beitrag möchte ich kurz das Cutler-Protokoll vorstellen. Dieses Schwermetall-Ausleitungs– bzw. Chelatierungs-Protokoll, mit Fokus auf der Ausleitung von Quecksilber, wurde vom US-Chemiker Andrew Hall Cutler in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. Cutler basierte das Protokoll auf pharmakologischen Überlegungen, den damalig verfügbaren Studien und optimierte es durch eigene Versuche sowie Rückmeldungen betroffener. Um mich...

Die verschiedenen Formen der Quecksilber (Amalgam) und Schwermetall-Ausleitung: A) Gar nichts machen, B) Staub aufwirbeln und schön in Gehirn + Organe verteilen, C) effektiv binden & ausleiten

Detox 1: Schwermetalle (Quecksilber, Blei & Co.) ausleiten – Aspekte, Ansätze, Fallen und Überblick

Seit mehreren Jahren befasse ich mich nebenbei der Thematik mit der sogenannten ‘Schwermetall-Ausleitung’ – speziell Quecksilber. Ich denke, das ich mich inzwischen ganz gut in das Thema ‘eingefuchst’ habe. Aus meiner Sicht gibt es einiges zu beachten, weil bei vielen der im Internet & in Büchern beschriebenen und zum Teil auch (therapeutisch) praktizierten Ansätzen das Risiko besteht...