Schlagwörter: Fette

0

PURE oder POOR Studie? Fett gut – Kohlenhydrate schlecht?!

Durch das Ärzteblatt und einige andere Blogs (links dazu ganz unten) bin ich auf die so genannte PURE-Studie [1][2] aufmerksam geworden, welche nach Ärzteblatt die Ernährungs­gewohnheiten von mehr als 135.000 Menschen von fünf Kontinenten über durch­schnitt­lich 7,5 Jahre ausgewertet hat. Was mich dann beim Lesen fast umgehauen hat (-> also weil ich das so nicht stehen lassen...

0

Buchkritik: Das Handbuch zu Ihrem Körper – von Chris Michalk (Edubily)

Vorweg: Dieses Buch ist in vielen Teilen mit seiner „zweiten Auflage“ (-> „Gesundheit optimieren – Leistungsfähigkeit steigern: Fit mit Biochemie“) überarbeitet worden. Die ‚erste Version‘ würde ich nicht mehr kaufen, da die neue in faktisch allen Aspekten mehr Struktur hat und auch vom Layout, der verwendeten Sprache, etc. deutlich lesbarer ist. Auch Herr Michalk hat, wie...

Dr. Bruce Ames

Die Triage Theorie von Dr. Bruce Ames: (Kurzfristiges) Überleben gegen Lebensspanne & die Relevanz der Mikronärstoffe

In meinem vielen Beiträgen zu Mikronährstoffen bin ich schon länglich auf die ausreichende Versorgung und Wichtigkeit der verschiedenen Mikronährstoffe (-> u.a. Vitamine, Mineralstoffe und Vitaminoide) eingegangen. Denn „stimmts“ bei den Grundbausteinen nicht, dann stellt sich die Frage: „Woher soll das Substrat für all die biochemischen Prozesse im Körper kommen?“ So bin ich letztens über die Triage...

Transfette in allen (raffinierten) Ölen – insb. Rapsöl!

Da ich eine Flasche Rapsöl bei einem guten Bekannten gesehen habe, ist dieser Artikel entstanden 😉 Ich selber habe den Konsum von allen verarbeiteten, raffinierten und (wie auch immer) gepressten Ölen minimiert – und nutze diese nur sparsam. Wenn überhaupt, dann nutze ich Olivenöl und Kokosfett bzw. Kokosmus. Rapsöl, das bis vor der Züchtung spezieller ’00‘-Sorten...

0

Nahrungs- und Mikonärstoffanalyse mit Cronometer

In diesem Artikel geht es um eine Nahrungs- und Mikronärstoffanlyse – ganz ohne Kosten, Arztbesuch und ohne Blutbild. Möglich ist dieses mittels der Portale Cronometer.com (Englisch) und fddb.info (Deutsch). Bei beiden Webseiten kann alles, was so über Tag gegessen wird, tabellarisch eingegeben und erfasst werden. Darauf basierend wird dann, mit Hilfe von Nährstoff-Tabellen, berechnet was in...

Gedanken zur Supplementierung – von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Fettsäuren, Vitaminoiden und ‚Referenzwerten‘

Das Thema der ausreichenden Versorgung mit Vitaminen (z.B. A, B1, B6, Folat… B12, C und E) , Mineralien (wie Zink, Kalzium, Magnesium, Jod, etc.), Spurenelementen (Chrom, Mangan, Selen, etc.), Fettsäuren (Omega 3 und 6) sowie Vitaminoiden (Beta-Carotin, Q10, etc.) – auch Mikronährstoffe genannt – war eines der ersten die mich auf meiner (tiefen) Reise in die...