Verschlagwortet: Kalium

Verschiedene Formen von Supplementen im Detail: Kapsel (mit Pulver), Tablette, Gel-Kapsel mit Emulsion / Öl, Flüssig-Extrakt oder Öl mit Pipette, Liposomal.

Supplemente: Wie, was, wann, womit (oder nicht), wie viel (Dosis), Interaktionen, vor oder nach dem Essen, nüchtern oder nicht…

Ein Thema, das mich ab und zu erreicht, sind die Aspekte um die Einnahme, Dosierung und Interaktionen der verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Wer neu in dem Thema NEM ist, der hat – berechtigter Weise – viele Fragen, die oft auch ‘alte Hasen’ nicht umfänglich beantworten können. U.a.: Was sind meine ‘wichtigsten’ NEM, also die Grundausstattung? Welche Form...

Hormonsystem Teil 3: Quecksilber & Auswirkungen auf Nebenniere, Adrenalin, Cortisol, Entzündungen, Allergien, Schilddrüse (T3/T4) & Co.

In diesem Artikel geht unter anderem es darum, was eine Schwermetall-Belastung mit Quecksilber mit dem Hormonsystem, der Hypothese & Hypothalamus und vielen wichtigen Funktionen und Organen im Körper ggf. ‘veranstaltet’. Allerdings können auch andere Störungen, wie z.B. Kryptisches AGS oder eine so genannte Nebennierenschwäche, Regulationsstörungen verursachen. Das nebenstehende Bild macht für jemanden, der sich ggf. schon...

Lithium: Wichtig für Psyche & Vitamin B12, sowie etwas zu Vorkommen, Formen, Dosierungen, Interaktionen (u.a. Quecksilber)

Lithium. Ja, dass aus den “Batterien” – wird auch als Element in unserem Körper benötigt. Ein Mangel an Lithium kann große Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben (u.a. Depressionen, ADHD, Bipolar, Süchte, Serotonin-Mangel, Alzheimer..), weswegen es international auch breit zur Behandlung verwendet wird [3][4][14][15][16][17][18][19].  Zudem spielt Lithium wohl auch eine Rolle im B12-Metabolismus [3], bei der...

0

Grüner Löwenzahn Smoothie & Inhaltsstoffe von Wildgemüse

Löwenzahn, botanisch Taraxacum officinale & zur Gruppe der Korbblütler gehörend, ist etwas das aktuell (Anm.: Beim Schreiben des Artikels) fast überall wächst. Warum also meist Nährstoffbefreite Salate kaufen die, wenn Sie im Geschäft landen eine kleine Weltreise hinter sich haben, wenn der Löwenzahn umsonst und vor allem Minutenfrisch ist? Dank seiner sehr langen und tiefen Wurzeln kann der...

0

Dopamin & Gehirn – und was DHA, Augen, Schlaf, das Mikrobiom sowie Blau- und UV-Licht damit zu tun haben

Dunkel, Kalt, keine Lust und keinen Antrieb? Das ganze wird ja oft als Wintermüdigkeit, Winter- und Frühjahrs-depression beschrieben und dann dem fehlenden Sonnen- und UV-Licht zugeschrieben. Soweit so gut. Jetzt werden viele sicher Denken: Vitamin D3! – und werden damit nur halb richtig liegen. Vitamin D3 hin und her: Motivation & Antrieb kommt u.a. auch von...

Wasser: Umkehrosmose (UO), Aktivekohle, Destillierung, pH-Wert, basisches Wasser & Co.

Das Thema Wasserfiltrierung und Aufbereitung, speziell mit Fokus auf die Umkehrosmose ist ein durchaus unübersichtliches Thema. Warum ist es ggf. wichtig? Ich selber weiß nicht, was mit dem Wasser auf dem Weg von der “Quelle” zum Hahn passiert. Es ist oft ein langer weg: Bei mir von der Talsperre im Harz ca. 30 Kilometer über das Wasserwerk (->...

0

Buchkritik: ‘The Salt Fix’ von Dr. James DiNicolantonio

Das Thema “wie viel Salz (Natrium) brauchen wir mindestens”  hat mich in den letzten Jahren nicht los gelassen. In meinem Blogpost dazu bin ich der Frage im letzten Jahr nachgegangen – die Sachen die ich in Erfahrung bringen konnte waren für mich jedoch (sehr) unbefriedigend. Das Problem: Wenn man schaut, dann gibt es effektiv nur Empfehlungen...

2

Calcium – Was ist der wirkliche Bedarf? Milchprodukte, A1-Beta-Casein, Diabetes, Osteoporose, Formen, Dosen & zu viel

Was soll ich groß über Calcium schreiben – was nicht sowieso schon überall zu lesen ist? Ganz viel, denn Calcium ist das weltweit meist verkaufte Supplement, was aus meiner Sicht in der Regel unsinnig, gefährlich und unnütz ist. Meine nicht nur ich, sondern auch Dr. T. Levy, der das Thema intensiv bearbeitet hat [36][37][39]. Viele Menschen...

0

Kalium: Vom historischen Natrium/K-Verhältnis und verbreitetem Mangel, Funktionen, Zufuhr-Empfehlungen & Formen (Supplemente) sowie Risiken

In meinem Blogpost zu Natrium ging ich ja schon auf die Bedeutung von Kalium und die Natrium-Kalium Pumpe ein. Nun etwas mehr zu Kalium, denn genug Kalium ist in Bezug auf Bluthochdruck, Schlaganfallrisiko und Nierenfunktion ein sehr wichtiges Mineral. Evolutions-Historisch gesehen wurden wohl bis zu 10 g Kalium ggf. jedoch nur 800 mg Natrium zu sich...

0

Mischkost-Analyse mit Cronometer – ein Vergleich zum Pflanzenesser

Heute habe ich mir mal die Arbeit gemacht, einen repräsentativen Tag einer ‘ausgewogenen’ Mischkost zusammen zu stellen, welchen ich exemplarisch mit Cronometer auf die Inhaltsstoffe analysieren und vergleichen möchte, mit dem was ich so an einem Tag esse. In der nebenstehenden Grafik gibt es dann alle Details zu sehen. Das Wort ‘ausgewogen’ nutze in dem Bezug,...