Schlagwörter: Taurin

Die 7 häufigsten Gen-Polymorphismen (SNP’s) nach Ben Lynch: MTHFR, COMT, MAOA, DAO, NOS3, GST/GPX, PEMT – und was diese mit Neurotransmittern, Entgiftung, Histamin & Co. zu tun haben

MTHFR, COMT, MAOA, DAO, NOS3, GST/GPX und PEMT – ggf. hat irgendwer schon einmal was von diesen Abkürzungen gelesen oder gehört. Diese 7 Gene, bzw. die aus der DNA-Gen-Blaupause (-> dazu später noch mehr) gebauten Enzyme, sind nach Dr. Ben Lynch, dessen Buch ich hier schon vorgestellt hatte, für viele wichtige Prozesse in unserem Körper zuständig....

Verschiedene Formen von Supplementen im Detail: Kapsel (mit Pulver), Tablette, Gel-Kapsel mit Emulsion / Öl, Flüssig-Extrakt oder Öl mit Pipette, Liposomal.

Supplemente: Wie, was, wann, womit (oder nicht), wie viel (Dosis), Interaktionen, vor oder nach dem Essen, nüchtern oder nicht…

Ein Thema, das mich ab und zu erreicht, sind die Aspekte um die Einnahme, Dosierung und Interaktionen der verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Wer neu in dem Thema NEM ist, der hat – berechtigter Weise – viele Fragen, die oft auch ‚alte Hasen‘ nicht umfänglich beantworten können. U.a.: Was sind meine ‚wichtigsten‘ NEM, also die Grundausstattung? Welche Form...

Ein excellenter Stuhlgang (min. 1 * am Tag ordentlich viel) und viel "Pipi" ist essentiell für die Phase 3 der Entgiftung!

Die 3 Phasen der Entgiftung – Schritt 1: Erstmal richtig Kacken, ordentlich Essen und viel Trinken + was zu Bindemitteln

Heute einmal ein etwas ‚ordinäres Wort‘ im Beitragstitel – in Anlehnung an Giulia Enders Bestseller-Buch „Darm mit Charme“ und dem Abschnitt: „Wie geht Kacken?“. Mehr dazu weiter unten im Beitrag. Hier und heute geht es sprichwörtlich ‚um die Wurst‘ – die möglichst groß & lang, nicht zu flüssig und nicht zu fest ausfallen sollte – und...

Ein Beispiel für eine Haar-Analyse mit einer aus meiner Sicht sehr hohen Belastung an Quecksilber, und unter anderem Schilddrüsen- und Nebennieren-Problemen.

Haar-Analysen (nach A. Hall Cutler) für Mineralien, Toxine (u.a. Quecksilber, Blei), Organfunktionen & mehr – Sinnvoll oder Unsinn?

Für die Bestimmungen von Mineralstoffen (z.B. Zink, Selen, Magnesium) und toxischen Metallen (u.a. Quecksilber, Blei, Arsen, Cadmium) gibt es viele Verfahren – je nachdem was analysiert werden soll bessere oder schlechtere. Ohne Kenntnis über die Eigenheiten der Werte, Zusammenhänge & (systematisch Fehler bzw. Limitationen der) Analysemethode können jedoch schnell Fehlschlüsse gezogen werden. Dies ist insbesondere bei...

Essen & Supplemente gegen EMF, MCS, Peroxinitrid, Nitrostress & Co. – Teil II (Supplemente)

Im ersten Teil von ‚Essen & Supplemente gegen EMF & Co.‘ habe ich über die Ideen von Dr. M. Pall in Bezug auf Nitrostress berichtet. Dort wurden einige Supplemente und Lebensmittel erwähnt, die ggf. positiv für Menschen wirken, welche unter EHS, MCS & Co. leiden. In diesem zweiten Teil möchte ich nun etwas tiefer in die...

Bei HPU kompromitiert: Die Häm-Synthese.

HPU (Hämopyrrollaktamurie): Was ist das? Was ist das Problem? Was tun? + einem 4-Stufenplan (Bindemittel, Core 4, Leber, Vitamin B6 (P5P), Zink & Co.)

Immer wieder hier im Blog schreibe ich über HPU (Hämopyrrollaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie) – speziell im Kontext Entgiftung, Bindemittel, Schwermetall–Belastungen, der Schilddrüse, Neuro-Transmittern, und einigen Vitaminen (insb. Vitamin B6) sowie Mineralien bzw. Halbmetallen wie Zink und Mangan. Nach allen Daten die mir vorliegen, sind viele Menschen (unerkannt) von dieser Thematik betroffen. Schätzungen gehen von 10% der Bevölkerung aus,...

Dopamin & Gehirn – und was DHA, Augen, Schlaf, das Mikrobiom sowie Blau- und UV-Licht damit zu tun haben

Dunkel, Kalt, keine Lust und keinen Antrieb? Das ganze wird ja oft als Wintermüdigkeit, Winter- und Frühjahrs-depression beschrieben und dann dem fehlenden Sonnen- und UV-Licht zugeschrieben. Soweit so gut. Jetzt werden viele sicher Denken: Vitamin D3! – und werden damit nur halb richtig liegen. Vitamin D3 hin und her: Motivation & Antrieb kommt u.a. auch von...

Magnesium – Formen (Taureat, Malat, Citrat, Glycinat, Oxid, L-Threonat …), Funktionen, Bioverfügbarkeit, Blutwerte, Dosierung & Co.

Über Magnesium (Mg) gibt es so viele Informationen, was soll ich da noch zusätzlich drüber schreiben? Das es ganz wichtig ist und das grundlegendste Supplement bzw. Ergänzungsmittel überhaupt? Ganz klar: Ohne Magnesium läuft nichts, denn es ist relevant für über 300 enzymatische Prozesse [27], wohl in über 80% aller metabolischen Prozesse im Körper involviert  [50], elementar...

Die ‚tierischen‘ Aminosäuren Kreatin, Taurin, Carnitin, Carnosin (bzw. ß-Alanin) & die pflanzliche Ernährung – Gedanken (und Studien) zur Ergänzung…

Nach dem Lesen eines Kapitels über „tierische Aminosäuren“, genauer gesagt „Nicht-proteinogene Aminosäuren und Aminosäurenderivate“, hier speziell Taurin, Kreatin, Carnitin, gingen mir einige Fragen und Gedanken durch den Kopf. Nicht-proteinogen bedeutet, das diese „Endprodukte“ selber nirgendwo mehr eingebaut werden. Sie sind weder essentiell, auch nicht semi-essentielle und auch keine nicht-essentiellen Aminosäuren! Diese Substanzen, welche in pflanzlicher Nahrung...

0

Buchkritik: Das Handbuch zu Ihrem Körper – von Chris Michalk (Edubily)

Vorweg: Dieses Buch ist in vielen Teilen mit seiner „zweiten Auflage“ (-> „Gesundheit optimieren – Leistungsfähigkeit steigern: Fit mit Biochemie“) überarbeitet worden. Die ‚erste Version‘ würde ich nicht mehr kaufen, da die neue in faktisch allen Aspekten mehr Struktur hat und auch vom Layout, der verwendeten Sprache, etc. deutlich lesbarer ist. Auch Herr Michalk hat, wie...