Verschlagwortet: EHS

Buch: Stoffwechselstörung HPU - Dr. Tina Ritter

Buchtip: Stoffwechselstörung HPU – Dr. Tina Maria Ritter und Dr. Liutgard Baumeister-Jesch

Über HPU (Hämopyrrollaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie), beides Sonderformen der Pyrrolurie, habe ich schon einiges in diesem Blog geschrieben (Übersichtsseite). Beide haben zur Folge, das es zur Fehlbildung des Häm kommt. Häm ist u.a. der Grundstoff für die roten Blutkörperchen, sowie Basis für viele wichtige Enzyme. So hat fehlendes Häm Auswirkungen auf: den Sauerstofftransport im Blut, die...

Elektrosensitivität, EHS, MCS & die Forschungen von Belpomme (Diagnostik, Blutwerte, Oxidativer Stress, GSH, SOD, Histamin, S100 & Co.)

Prof. Dr. med. D. Belpomme ist ein französischer Forscher, welcher sich schon vor längerer Zeit mit der Erforschung der Ursachen und Behandlung bei Elektro-Hyper-Sensitivität (EHS) und Multipler-Chemikalien-Sensitivität (MCS) gewidmet hat. Das Thema ist hier im Blog ja nicht neu und wurde von mir schon in einigen Artikeln thematisiert, u.a.: Dr. Volker von Baehr (IMB Berlin) zu...

Wenn der Takt der Alphawellen nicht mehr mit dem Erdmagnetfeld synchronisiert - sondern mit dem WLAN 10 Hz Takt - dann ist was faul!. 0

EMF 22: Die WLAN-10-Hz-Pulsation & das Stressgedächniss als EHS Auslöser (Prof. Dr. Hecht & Klitzing)

In diesem Beitrag möchte ich einen dritten wichtigen ‘krankmachenden’ Aspekt von EMF vertiefen – einer, der u.a. mit der niederfrequenten 10 Hz Pulsung von WLAN zu tun hat. Das ganze geht dann wohl so weit, das sich durch Messungen bestätigt, der menschliche Körper auf die 10 Hz WLAN-Pulsung synchronisiert. [1][2] Prof Dr. Hecht [1] und Dr....

eNOS/iNOS Expression und Folge-Reaktionen in Bezug auf OO und ONOO (Peroxinitrid) 3

Sind Arginin & Citrullin sicher – oder kann eine Supplementierung auch schaden? Über NO, NOS-Enzyme, EBV, Herpes & Co.

Die Gabe von Arginin und/oder Citrullin soll leistungsfördernd und NO (Stickstoffmonoxid)-Bildend wirken. Letzterem sind dann viele gute Wirkungen in Bezug auf Krankheiten von Arterien, Bluthochdruck & Co. zugeschrieben [z.B. 2, 3, 4]. Arginin & Citrullin werden in dieser Kombination weit angepriesen und als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) auch gut verkauft – insb. auch im Bereich der (sportlichen) Leistungsoptimierung....

Lithium: Wichtig für Psyche & Vitamin B12, sowie etwas zu Vorkommen, Formen, Dosierungen, Interaktionen (u.a. Quecksilber)

Lithium. Ja, dass aus den “Batterien” – wird auch als Element in unserem Körper benötigt. Ein Mangel an Lithium kann große Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben (u.a. Depressionen, ADHD, Bipolar, Süchte, Serotonin-Mangel, Alzheimer..), weswegen es international auch breit zur Behandlung verwendet wird [3][4][14][15][16][17][18][19].  Zudem spielt Lithium wohl auch eine Rolle im B12-Metabolismus [3], bei der...

Essen & Supplemente gegen EMF, MCS, Peroxinitrid, Nitrostress & Co. – Teil I

In EMF Teil 12 und 19 habe ich den Schadensmechanismus von EMF über die VGCC-Aktivierung nach Dr. M. Pall dargelegt. Dieser führt zu einem vermehrten Einstrom von Calcium in die Zellen und (Hyper-)Aktiviert allem Anschein nach die NO-Synthasen (-> nNOS, eNOS, ggf. mtNOS). Dort wird dann ‘zu viel’ Stickstoffmonoxid (NO) produziert, der sich dann mit Superoxid...

Histamin-Intoleranz (HIT, DAO, MAO, HNMT) & Mastzellen im Kontext EHS & MCS (Dr. Johansson & Prof. Belpomme)

In diesem Beitrag geht es mir um Histamin, Mastzellen und was u.a. Elektrosmog (EMF) damit zu tun haben (kann). In EMF 9 hatte ich schon einmal Dr. Olle Johansson verlinkt, der u.a. über Mastzellen-Aktivierung in Verbindung mit EMF referiert hatte. Olle Johansson ist ein Pionier “in Sachen” der schädlichen Effekte von EMF und hatte schon vor...

Anstieg von mit E(H)S Betroffenen Menschen (% Anteil in dr Gesamtbevölkerung bzw. Testgruppe) über die Jahre

EMF 15: Elektro- (Hyper-) Sensibilität (EHS) – Immer mehr Menschen betroffen (1985 ca. 0,5% – 2015 ca. 10-20%)

Das Thema Elektro- (Hyper-) Sensibilität (EHS) beschäftigt mich schon länger – insbesondere die Frage wie viele Menschen in der Bevölkerung davon betroffen sind und wie sich die Zahlen in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. So sind nach der ANSES (French Agency for Food, Environmental and Occupational Health & Safety) in Frankreich ca. 3 Millionen und in...