Schlagwörter: Nebennierenschwäche (NNS)

Nebennieren Teil 3: Grundlagen & Hinweise zur Ergänzung mit DHEA & Hydro-Cortison (Creme, 0,5%) – Blutwerte, Dosierungen, Tipps, Quellen

Dieser Artikel dreht sich um den praktischen Teil zu den Nebennieren, also was konkret getan werden kann, wenn entweder eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Überstrapazierung“ des Organs, z.B. durch „Dauerstress“, der zu einem „Burnout“ führen kann, und /oder ein Regelungsproblem seitens der Hypophyse und / oder des Hypothalamus besteht. Oft wird dies auch als HHNA- (-> Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren)...

Blutwerte aus dem Labor

Nebennieren Teil 2: Diagnostik: Blutwerte, Cortisol-Tagesprofil mit DHEA & Co. im Speichel & Urin, Haar-Analysen, „Dexa“ & ACTH-Tests

Dieser Teil dreht sich um alles, was in Bezug auf die Nebennieren gemessen und gedeutet werden kann: Im Speichel, im Blut und im Haar. Zudem gehe ich auch auf Tests ein, bei denen man sehr vorsichtig sein sollte: ACTH-Stimmulations- und „Dexa“methason-Suppressions-Tests (DST). Wie im ersten Teil beschrieben liegt eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Überstrapazierung“ des Organs in...

Nebennieren Teil 1: Ihre Aufgaben im Hormonsystem & was eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bedeutet

Über das Thema Nebennieren und Nebennierenschwäche (NNS), bzw. primäre NN-Insuffizienz, habe ich in zahlreichen Beiträgen in diesem Blog schon einiges geschrieben, u.a. in der Hormonsystem-Serie. Allerdings reichte dies für ein systematisches Vorgehen, inkl. Selbsthilfe, nicht aus. Dies will ich mit dieser Serie nachholen. Zuständig sind die Nebennieren für große Teile der Produktion von Steroidhormonen wie Pregnenolon,...