Schlagwörter: Protein

Buchtip: Ein Lob der Magensäure – Natürliche Linderung von Sodbrennen, Reflux und Verdauungsbeschwerden (Leaky-Gut, SIBO, etc.) von Jonathan V. Wright, M.D.

Dieses Buch will ich kurz vorstellen, da das Thema Magensäure, insbesondere die fehlende Magensäure, sehr viele Menschen betrifft. Die, welche es dann betrifft sind in der überwiegenden Regel die, welche Magensäureblocker (Antazida, Calciumcarbonat, Aluminiumhydroxid), Protonenpumpenhemmer (Omeporazol, Pantopraol, Esomeprazol, Rabeprazol, Lansoprazol) bzw. Histamin-H2 Rezeptorblocker (Cimetidin, Ranitidin, Famotidin, Nitazidin) einnehmen. Aber diese Mittel beseitigen nicht die Ursache, lindern...

Extremes Low-Carb Essen, wie es im US-Bereich stattfindet.

ARIC Studie: Mehr Kohlenhydrate = Längeres Leben (-> Low-Carb & Keto = Ungut)

Schon älter (2018) jedoch interessant: Daten aus der ARIC Studie [1], veröffentlicht in der Lancet, legen nahe, dass die Menge der verzehrten Kohlenhydrate (KH) mit der Langlebigkeit verbunden ist. Meint: Je mehr (anteilige) Kohlenhydrate (in %) – desto länger tendenziell die Lebenserwartung, auch wenn man sich in einigen Pressemitteilungen viel Mühe gibt genau diesen Fakt zu...

Bei HPU kompromitiert: Die Häm-Synthese.

HPU (Hämopyrrollaktamurie): Was ist das? Was ist das Problem? Was tun? + einem 4-Stufenplan (Bindemittel, Core 4, Leber, Vitamin B6 (P5P), Zink & Co.)

Immer wieder hier im Blog schreibe ich über HPU (Hämopyrrollaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie) – speziell im Kontext Entgiftung, Bindemittel, Schwermetall–Belastungen, der Schilddrüse, Neuro-Transmittern, und einigen Vitaminen (insb. Vitamin B6) sowie Mineralien bzw. Halbmetallen wie Zink und Mangan. Nach allen Daten die mir vorliegen, sind viele Menschen (unerkannt) von dieser Thematik betroffen. Schätzungen gehen von 10% der Bevölkerung aus,...

Verschiedene Hülsenfrüchte.

Linsen, Kichererbsen, Schwarze Bohnen, Grüne Erbsen – Welche Hülsenfrüchte bieten am meisten?

Letztens wurde mir die Frage gestellt welche Hülsenfrüchte die ‚beste Gesamtpackung‘ sein – also u.a. Bezug auf Makro-Nährstoffe, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Da ich die Frage ‚ad-hoc‘ nicht beantworten konnte, habe ich etwas recherchiert. Zuerst habe ich je 100 g der verschiedenen Legumen mittels Cronometer verglichen und im zweiten Schritt noch eine Internetrecherche durchgeführt. Nachfolgend dokumentiere...

Cronometer-Update: Tagesprofil 2018 mit Fisch (Hering)

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich einen Cronometer-Beispiel-Tag von mir eingestellt an dem ich meine Ernährung erklärt hatte – nun wurde es für mich mal Zeit ein Update zu machen – nach dem ich meine Ernährung (testweise) etwas geändert habe. Was ist Cronometer? Ein Tool bei dem ich eintippen kann, was ich gegessen habe und das mir dann...

Ernährung in Okinawa und Japan ca. 1950

Okinawa-Ernährung: 85% Kohlenhydrate, 9% Protein, 6% Fett – und was zu Paleo & Low-Carb

Letztens bin ich beim Suchen über eine Tabelle mit Daten zu der Ernährung in Okinawa (eine BlueZone) von 1948 gestolpert [1]. Die Menschen in Okinawa werden (bzw. wurden) sehr alt: 15% aller Menschen in der Welt, mit einem Alter von über 110 Jahre leben dort. Allerdings werden die jüngeren nicht mehr so alt – das ist der...

Superfood-Bullshit-Parade Teil 1: Proteinpulver, Weizengras und Kleie (wie aus Abfall Superfood wird).

Heute mal ein neues Format: Die Superfood-Bullshit-Parade. In den letzten 7 Jahren habe ich viel gelesen, ausprobiert, recherchiert und verworfen und einiges dazu gelernt. Im Ernährungs-Sektor ist es dann wie in allen Branchen: Letztendlich gehts ums Geld. Wenn es geschafft wird mit (tollen) Geschichten, Büchern und Multiplikatoren (Youtube-Kanälen, Blogs & Co.) einen Mythos um ein neues...

Vollwertig & vorwiegend Pflanzlich: Die Ernährungs-Basics & Tipps zu Nahrungsergänzung, Licht, EMF und mehr…

Mit meinen Recherchen in diesem Blog geht es mir u.a. auch darum, nicht so zu „enden“, wie der Durchschnitt der (heutigen) 60-70-jährigen Menschen um mich herum, falls diese überhaupt gesund so alt werden. Damit letzteres klappt bedarf es heute leider mehr als nur der „Diät“ bzw. Ernährungsfrage. Allerdings droht auch hier die Gefahr bezüglich vieler ‚Mode-Ernährungsformen‘...

Die ‚tierischen‘ Aminosäuren Kreatin, Taurin, Carnitin, Carnosin (bzw. ß-Alanin) & die pflanzliche Ernährung – Gedanken (und Studien) zur Ergänzung…

Nach dem Lesen eines Kapitels über „tierische Aminosäuren“, genauer gesagt „Nicht-proteinogene Aminosäuren und Aminosäurenderivate“, hier speziell Taurin, Kreatin, Carnitin, gingen mir einige Fragen und Gedanken durch den Kopf. Nicht-proteinogen bedeutet, das diese „Endprodukte“ selber nirgendwo mehr eingebaut werden. Sie sind weder essentiell, auch nicht semi-essentielle und auch keine nicht-essentiellen Aminosäuren! Diese Substanzen, welche in pflanzlicher Nahrung...

0

Buchtip: Becoming Raw von Brenda Davis (RD) – für mich DAS Buch zum Thema Rohkosternährung

Dieses Buch ist meines Wissens nach das einzige Buch am Markt, dass sich wissenschaftlich (und sehr differenziert) mit dem Thema der Rohkosternährung auseinandersetzt. Das was ich bisher an Rohkost-Literatur gesehen bzw. gelesen hatte fokussierte sich leider immer nur auf vermeintliche Vorteile und blendete jede Kritik an der Rohkost bzw. deren Nachteile in der Regel aus. So...