Bei 5G ist der Fokus der Aufmerksamkeit der meisten auf die 24 GHz Frequenz sowie die Millimeterwelle (MMW) ab 30 GHz gerichtet. Dabei wird der Elefant im Raum übersehen. Mein 5G-Artikel aus 2018 thematisierte schon die Problematik des 700 MHz 5G-Low-Bandes. Anfang Juni 2022 meldete die Deutsche Telekom, ihre 700-MHz-Frequenzen für 5G-Mobilfunk in Betrieb genommen zu...
In diesem Artikel geht es um ein recht aktuelles Buch von Thomas Cowan [1], in dem er theoretisiert, dass a) Viren nicht die Ursache von Influenza, vielen (ansteckenden) Krankheiten & Co. sind, b) dass es so etwas wie Viren (nach Definition der Lehrmeinung) ggf. gar nicht gibt und c) die Virologie wohl körpereigene Mechanismen (-> u.a....
Das was in der Überschrift steht ist meine Interpretation des Urteils des OLG. Das zugehörige Urteil ist sicher im ganzen Corona-Wahn untergegangen, jedoch aus meiner Sicht extrem wichtig. Diagnose::funk [1] meldet: “Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen verurteilt Professor Alexander Lerchl zur Rücknahme seiner Fälschungsbehauptung gegenüber der REFLEX-Studie“ Wer ist Prof. Alexander Lerchl? Er war bis 2011 Mitglied...
Über HPU (Hämopyrrollaktamurie) und KPU (Kryptopyrrolurie), beides Sonderformen der Pyrrolurie, habe ich schon einiges in diesem Blog geschrieben (Übersichtsseite). Beide haben zur Folge, das es zur Fehlbildung des Häm kommt. Häm ist u.a. der Grundstoff für die roten Blutkörperchen, sowie Basis für viele wichtige Enzyme. So hat fehlendes Häm Auswirkungen auf: den Sauerstofftransport im Blut, die...
In diesem Buch von Dr. Mercola, dessen Interviews bzw. Podcasts ich oft folge, fasst er das Thema elektromagnetische Felder im Kontext Mobilfunk, 5G & Co. sehr umfassend zusammen. In Teilen geht Mercola auch auf Belastung durch das normale Stromnetz ein – wobei dieses nicht sein hauptsächlicher Fokus ist. Was dieses Buch zu EMF deutlich von anderen...
Viel habe ich über EMF & Co. (-> ElektroMagnetische Felder, u.a. aus Smartphones und WLAN) hier im Blog geschrieben und auch einige Menschen mit Elektrosensitivität bzw. EHS (Elektro-Hyper-Sensitivität) kennen gelernt. Erst war das Siechtum schleichend, fast unmerklich – wie bei ca. 90-95% der Bevölkerung – bis dann die akute Elektrosensitivität voll ausbrach und multiple Symptomatiken zur...
In diesem Beitrag möchte ich einen dritten wichtigen ‘krankmachenden’ Aspekt von EMF vertiefen – einer, der u.a. mit der niederfrequenten 10 Hz Pulsung von WLAN zu tun hat. Das ganze geht dann wohl so weit, das sich durch Messungen bestätigt, der menschliche Körper auf die 10 Hz WLAN-Pulsung synchronisiert. [1][2] Prof Dr. Hecht [1] und Dr....
Genauso wie die Überschrift sich ließt sich eine neuere Arbeit von Marshal et al. [4] – aus meiner Sicht einem der Forscher zum Vitamin-D-Rezeptor (VDR). Der Titel der Studie ist “Electrosmog and autoimmune disease” – und beschreibt, das Mikrowellen um 3,5-6 Gigahertz (GHz) – also der Bereich um die 5 GHz WLAN-Frequenz – den Vitamin-D-Rezeptor an und ausschalten...
Im ersten Teil von ‘Essen & Supplemente gegen EMF & Co.’ habe ich über die Ideen von Dr. M. Pall in Bezug auf Nitrostress berichtet. Dort wurden einige Supplemente und Lebensmittel erwähnt, die ggf. positiv für Menschen wirken, welche unter EHS, MCS & Co. leiden. In diesem zweiten Teil möchte ich nun etwas tiefer in die...
In EMF Teil 12 und 19 habe ich den Schadensmechanismus von EMF über die VGCC-Aktivierung nach Dr. M. Pall dargelegt. Dieser führt zu einem vermehrten Einstrom von Calcium in die Zellen und (Hyper-)Aktiviert allem Anschein nach die NO-Synthasen (-> nNOS, eNOS, ggf. mtNOS). Dort wird dann ‘zu viel’ Stickstoffmonoxid (NO) produziert, der sich dann mit Superoxid...
Was tun bei Grippe, “Gen-Spritzen”, Erschöpfung & Co.
Hinweis:
Alles was ich hier schreibe, bezieht sich auf das, was ich (für mich) mache oder denke und stellt keine Anleitung oder Empfehlung zum Nachmachen dar. Bitte recherchieren Sie immer selber!, sein kritisch mit allem was Sie lesen – insbesondere im Internet! Konsultieren Sie vor Handlungen auf Basis des Gelesenen Ihren Arzt oder Experten im (jeweiligen) Fachgebiet – falls Sie unsicher sind und/oder nicht selbstverantwortlich zu Ihren Handlungen (und deren Folgen) stehen.