Schlagwörter: Vitamine

Verschiedene Formen von Supplementen im Detail: Kapsel (mit Pulver), Tablette, Gel-Kapsel mit Emulsion / Öl, Flüssig-Extrakt oder Öl mit Pipette, Liposomal.

Supplemente: Wie, was, wann, womit (oder nicht), wie viel (Dosis), Interaktionen, vor oder nach dem Essen, nüchtern oder nicht…

Ein Thema, das mich ab und zu erreicht, sind die Aspekte um die Einnahme, Dosierung und Interaktionen der verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Wer neu in dem Thema NEM ist, der hat – berechtigter Weise – viele Fragen, die oft auch ‚alte Hasen‘ nicht umfänglich beantworten können. U.a.: Was sind meine ‚wichtigsten‘ NEM, also die Grundausstattung? Welche Form...

Brokkoli: Stark in Vitamin C, E, K und vielem mehr!

Vitamin C, Ascorbinsäure & Co. Teil 1: Von Formen, zu (Mega-) Dosen bis 100 g und mehr, (Virus-) Infektionen, Infusionen, Liposomen, Resorption im Darm (SVCT 1 & 2) und dem GULO-Gen

Vitamin C ist als Antioxidant und Co-Faktor von Redox-Reaktionen für eine Vielzahl an positiven Funktionen zuständig und wirkt so positiv auf Gesundheit, Immunsystem und bei Infektionen & Krankheiten [1][2][3][4][5][6][7][8][11][52] sowie auf (bzw. gegen) die Sterblichkeit durch alle Ursachen [24]. Gerade bei Infekten & (schwerer) Krankheit scheinen dann Mega-Dosen von >>10-100 g (oder mehr) sehr gut zu...

Kritische Supplemente (NEM): Eisen, Kupfer, Alpha-Liponsäure, NAC, Glutathion, Calcium, Jod, Selen, Vitamin B6 (ohne P5P), Methyl-B12, Folsäure, Chlorella, Chelatoren, Fasten & Co. – speziell bei Quecksilber & HPU

Ich schreibe diesen Artikel, weil vielen Menschen sich der Risiken einiger Mikronährstoffe, Vitamine, Supplemente und Praktiken (u.a. längeres Fasten) nicht bewusst sind. Mir geht es dabei nicht darum das etwas per-see schlecht wäre – nein, nein – Mikronährstoffe, Vitamine, Supplemente, Fasten & Co. sind in der Regel eine wichtige und gute Sache –  ich nutze sehr viel...

Verschiedene Hülsenfrüchte.

Linsen, Kichererbsen, Schwarze Bohnen, Grüne Erbsen – Welche Hülsenfrüchte bieten am meisten?

Letztens wurde mir die Frage gestellt welche Hülsenfrüchte die ‚beste Gesamtpackung‘ sein – also u.a. Bezug auf Makro-Nährstoffe, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Da ich die Frage ‚ad-hoc‘ nicht beantworten konnte, habe ich etwas recherchiert. Zuerst habe ich je 100 g der verschiedenen Legumen mittels Cronometer verglichen und im zweiten Schritt noch eine Internetrecherche durchgeführt. Nachfolgend dokumentiere...

Cronometer-Update: Tagesprofil 2018 mit Fisch (Hering)

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich einen Cronometer-Beispiel-Tag von mir eingestellt an dem ich meine Ernährung erklärt hatte – nun wurde es für mich mal Zeit ein Update zu machen – nach dem ich meine Ernährung (testweise) etwas geändert habe. Was ist Cronometer? Ein Tool bei dem ich eintippen kann, was ich gegessen habe und das mir dann...

Ernährung in Okinawa und Japan ca. 1950

Okinawa-Ernährung: 85% Kohlenhydrate, 9% Protein, 6% Fett – und was zu Paleo & Low-Carb

Letztens bin ich beim Suchen über eine Tabelle mit Daten zu der Ernährung in Okinawa (eine BlueZone) von 1948 gestolpert [1]. Die Menschen in Okinawa werden (bzw. wurden) sehr alt: 15% aller Menschen in der Welt, mit einem Alter von über 110 Jahre leben dort. Allerdings werden die jüngeren nicht mehr so alt – das ist der...

0

Grüner Löwenzahn Smoothie & Inhaltsstoffe von Wildgemüse

Löwenzahn, botanisch Taraxacum officinale & zur Gruppe der Korbblütler gehörend, ist etwas das aktuell (Anm.: Beim Schreiben des Artikels) fast überall wächst. Warum also meist Nährstoffbefreite Salate kaufen die, wenn Sie im Geschäft landen eine kleine Weltreise hinter sich haben, wenn der Löwenzahn umsonst und vor allem Minutenfrisch ist? Dank seiner sehr langen und tiefen Wurzeln kann der...

Vollwertig & vorwiegend Pflanzlich: Die Ernährungs-Basics & Tipps zu Nahrungsergänzung, Licht, EMF und mehr…

Mit meinen Recherchen in diesem Blog geht es mir u.a. auch darum, nicht so zu „enden“, wie der Durchschnitt der (heutigen) 60-70-jährigen Menschen um mich herum, falls diese überhaupt gesund so alt werden. Damit letzteres klappt bedarf es heute leider mehr als nur der „Diät“ bzw. Ernährungsfrage. Allerdings droht auch hier die Gefahr bezüglich vieler ‚Mode-Ernährungsformen‘...

Die ‚tierischen‘ Aminosäuren Kreatin, Taurin, Carnitin, Carnosin (bzw. ß-Alanin) & die pflanzliche Ernährung – Gedanken (und Studien) zur Ergänzung…

Nach dem Lesen eines Kapitels über „tierische Aminosäuren“, genauer gesagt „Nicht-proteinogene Aminosäuren und Aminosäurenderivate“, hier speziell Taurin, Kreatin, Carnitin, gingen mir einige Fragen und Gedanken durch den Kopf. Nicht-proteinogen bedeutet, das diese „Endprodukte“ selber nirgendwo mehr eingebaut werden. Sie sind weder essentiell, auch nicht semi-essentielle und auch keine nicht-essentiellen Aminosäuren! Diese Substanzen, welche in pflanzlicher Nahrung...

0

Buchtip: Becoming Raw von Brenda Davis (RD) – für mich DAS Buch zum Thema Rohkosternährung

Dieses Buch ist meines Wissens nach das einzige Buch am Markt, dass sich wissenschaftlich (und sehr differenziert) mit dem Thema der Rohkosternährung auseinandersetzt. Das was ich bisher an Rohkost-Literatur gesehen bzw. gelesen hatte fokussierte sich leider immer nur auf vermeintliche Vorteile und blendete jede Kritik an der Rohkost bzw. deren Nachteile in der Regel aus. So...